• Gebäudetechnik
  • Kompetenzen
    • TGA-Planung
    • MSR-Technologie
    • Beleuchtungstechnik
    • Klima- und Lüftungstechnik
    • Heizungstechnik
    • Sanitärtechnik
    • Elektro- und Netzwerktechnik
    • Techn. Facility-Management
    • Mietlicht
  • Energiemanagement
  • Karriere
  • KMLS-Gruppe
    • Über KMLS
    • Madisa
      Versorgungstechnik

  • Gebäudetechnik
  • Kompetenzen
    • TGA-Planung
    • MSR-Technologie
    • Beleuchtungstechnik
    • Klima- und Lüftungstechnik
    • Heizungstechnik
    • Sanitärtechnik
    • Elektro- und Netzwerktechnik
    • Techn. Facility-Management
    • Mietlicht
  • Energiemanagement
  • Karriere
  • KMLS-Gruppe
    • Über KMLS
    • Madisa
      Versorgungstechnik

  • Gebäudetechnik
  • Kompetenzen
    • TGA-Planung
    • MSR-Technologie
    • Beleuchtungstechnik
    • Klima- und Lüftungstechnik
    • Heizungstechnik
    • Sanitärtechnik
    • Elektro- und Netzwerktechnik
    • Techn. Facility-Management
    • Mietlicht
  • Energiemanagement
  • Karriere
  • KMLS-Gruppe
    • Über KMLS
    • Madisa
      Versorgungstechnik
MSR -TECHNIK

MESSEN, STEUERN, 
REGELN

Gebäudeautomation für effizienten Anlagenbetrieb.

Scroll Down

Mit MSR zu intelligenter Anlagentechnik

Mess- Steuerungs- und Regelungstechnik (MSR) ist die Schaltzentrale der Gebäudetechnik. Sie ist die Grundlage für einen effizienten und versorgungssicheren Betrieb technischer Anlagen. Durch sie werden alle Aktoren, Sensoren, Verbraucher, Erzeuger und Bedienelemente miteinander vernetzt. Ziel ist es, Prozesse im Gebäude automatisch, optimiert und kontrolliert nach vorgegebenen Einstellungen zu steuern. Das vereinfacht die Bedienung und Wartung der Anlagen und erhöht damit die Versorgungssicherheit. Vor allem verbessert sich signifikant die Energiebilanz Ihres Betriebs. So schonen Sie Ressourcen und verbessern das Kosten-Nutzen-Verhältnis der eingesetzten Energie.

Scroll Down

Ihre Vorteile im Überblick

  • 100 % Kontrolle über die gesamte Anlagentechnik
  • Fernwartung über die Gebäudeleittechnik
  • Konstante Versorgungssicherheit
  • Senkung der Energiekosten
  • Geringerer Wartungsaufwand vor Ort
  • Optimale Abstimmung der einzelnen Verbraucher
  • Technische Basis für die Implementierung eines Energiemanagements

Neben der Gewährleistung der Versorgungssicherheit und Schaffung eines behaglichen Raumklimas setzen wir den Fokus auf Energieeffizienz bei der Planung und Ausführung unserer MSR-Technik. Daher bildet die Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik das Kernstück unseres Energiemanagements.

Als unabhängiger Dienstleister beraten und setzen wir für unsere Kunden immer die bestmöglichste und vor allem herstellerunabhängige Lösung um. Dabei können wir alle gängigen Kommunikationsstandards wie z. B. DALI für die Beleuchtungssteuerung oder KNX in der Gebäudetechnik anwenden.

Automatisierung und vernetzung

Wie MSR Anlagentechnik intelligenter macht.

Die Mess-, Steuer- und Regelungstechnik ist das verbindende Element der einzelnen technischen Anlagen einer Immobilie. Sie ist die Schaltzentrale für den intelligenten Betrieb der Gebäudetechnik und versetzt den Betreiber in die Lage, entsprechend definierter Regeln, die Anlagen so zu betreiben, dass diese optimal aufeinander abgestimmt sind und ein Höchstmaß an Effizienz hervorbringen.

Heizungstechnik

 

Klimatechnik

 

Lüftungstechnik

 

Beleuchtungstechnik

 

Zählertechnik

 

Durch moderne MSR-Technologie vernetzten wir die Gewerke zu einer intelligenten und zukunftsweisenden Systemlösung. Dabei lassen sich je nach Gebäudeausstattung und Nutzungsgrad massive Einsparungen im Energieverbrauch erzielen.

Einsparung bis zu

50%

Wärme

Einsparungen im Bereich der Wärme bei vollumfänglicher Gebäudeautomation (Klasse A)

Elektroenergie

Einsparungen bei der Elektroenergie vollumfänglicher Gebäudeautomation (Klasse A)

Einsparung bis zu

15%

Die Norm EN 15232

Energieeffizienz von Gebäuden.

Die europäische Norm EN 15232 (“Energieeffizienz von Gebäuden - Einfluss der Gebäudeautomation“) stellt ein umfassendes Regelwerk und Instrument zur Ermittlung von Regelstrategien und Abschätzung des Einsparpotenzials bei Verbesserung des Automatisierungsgrads in Gebäuden dar. Dabei wird in vier Energieeffizienzklassen unterteilt:

Klasse A

hoch energieeffizientes Gebäudeautomation-System mit Funktionen des technischen Gebäudemanagements

Klasse B

weiterentwickeltes Gebäudeautomation-System mit einigen speziellen Funktionen des technischen Gebäudemanagements

Klasse C

Standard Gebäudeautomation-System

Klasse D

nicht energieeffizientes Gebäudeautomation-System

Scroll Down

„Der Primärenergieverbrauch für Wärme in Gebäuden beträgt in Deutschland etwa 920 TWh (Terrawattstunden). Davon entfällt mehr als die Hälfte (ca. 60%) auf Nichtwohngebäude, bei denen die Gebäude-Automation (GA) sinnvoll zum Einsatz kommt. In der Betriebsführung lassen sich vorsichtig geschätzt (auf Basis der EN 15232) 20% durch GA einsparen, was etwa 110 TWh entspricht und einer Primärenergieeinsparung – auf den Gesamtverbrauch bezogen – in Höhe von 12%. Damit ließe sich bereits ein Großteil des Ziels der deutschen Bundesregierung bis zum Jahr 2020 erreichen.“

Zitat von Prof. Dr. Ing. Rainer Hirschberg, FH Aachen, Deutschland

Service & Leitwarte

Umfangreicher Service für Ihre Gebäudeautomation.

Die KMLS-Gruppe bietet ein umfassendes Spektrum von Serviceleistungen an. Angefangen mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner für alle technischen Belange bis hin zu unserem deutschlandweiten Service-Netzwerk mit fest angestellten Mitarbeitern. In der MSR-Technik ist ein weiterer Service-Aspekt von großer Bedeutung: die KMLS-Leitwarte.

Die KMLS-Leitwarte ist 24 h und sieben Tage besetzt. Hier laufen alle Informationen der Gebäudetechnik und auftretende Störmeldungen der Anlagentechnik zusammen. Neben den Zustandsmeldungen wie z. B. der Innenraumtemperatur oder dem CO2-Gehalt in den Räumen können nach Bedarf ebenfalls die aktuellen Energieverbrauchswerte erfasst und bewertet werden. 

Treten schwerwiegende Störmeldungen bei Anlagen auf, die die Versorgungssicherheit gefährden, koordinieren die Mitarbeiter in der Leitwarte unsere Techniker und planen die Außeneinsätze zur Behebung der Störmeldungen in Echtzeit. So garantieren wir für unsere Kunden schnellstmögliche Reaktionszeit bei größtmöglicher Versorgungssicherheit. Ergänzend und abrundend betreiben wir ein zentrales Energiemonitoring für unsere Kunden.

Unsere Mitarbeiter

Bewerten Ihre aktuellen Mess-, Steuerung und Regelungskomponenten

Entwickeln individuelle und kunden­spezifische Automationslösung

Programmieren herstellerunabhängig Automationsstationen mit alle gängigen  Kommunikationsstandards in der Gebäudetechnik (wie z. B. DALI, KNX, BACnet, MODBUS oder M-Bus)

Installieren alle neuen Mess-, Steuerung und Regelungskomponenten

Überwachen und Bewerten alle auftretenden Störmeldungen

Analysieren und kommunizieren den aktuellen Energieverbrauch

Handel, Logistik,
Gesundheit oder Industrie

MSR ist die Lösung für eine intelligente Gebäudeautomation.

MSR-Technik ist der intelligente Baustein in der Gebäudeautomation und sorgt für einen störungsfreien Regelbetrieb sowie die energieeffiziente Steuerung der Versorgungstechnik. Es ist essentiell, das die Kunden und die Mitarbeiter sich in dem Gebäude wohl und behaglich fühlen. Insbesondere beim Handel besteht ein großes Interesse daran, dass Kunden möglichst lange in der Filiale verweilen. In Liegenschaften, die vorrangig zum Arbeiten genutzt werden, wie z. B. Bürogebäude, fördert komfortables Raumklima das Wohlbefinden und die Produktivität der Mitarbeiter. Unstrittig ist, dass alle ein Interesse daran haben, die Energiekosten mittels intelligenten Gebäudeautomationslösungen zu senken. So tragen Sie aktiv dazu bei die CO2-Emission zu senken und somit unser Klima zu schützen.

Jetzt Energiekosten sparen!


Schon eine regelmäßige Wartung der Anlagentechnik Ihres Unternehmens spart Energiekosten. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und sparen Sie jetzt.

    Sie verantworten die technischen Anlagen Ihres Unternehmens. Unser Team ist bereit, Sie dabei zu unterstützen.

    Wählen Sie Ihren Bereich, unsere Fachleute melden sich.

    Rufen Sie uns gerne direkt an unter

    +49 (0) 40 8000 777 3 661

    KMLS Service GmbH

    Habichthorst 30
    22459 Hamburg
    +49 (0) 40 8000 777-30
    info@kmls.de

    ANFAHRT
    • Gebäudetechnik
      • Planung
      • Ausführung
      • Wartung
    • Kompetenzen
      • TGA-Planung
      • MSR-Technik
      • Beleuchtungstechnik
      • Klima- und Lüftungstechnik
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Elektro/Netzwerk
      • Techn. Facility-Management
      • Mietlicht
    • Energiemanagement
      • Energiekosten senken
      • Das 3‐Phasen‐Modell
      • Modernisieren und Sparen
    • Karriere
      • Offene Stellen
    • KMLS GRUPPE
      • Technik für Generationen
      • Unternehmerische
        Verantwortung
      • KMLS-Media Center
      • Madisa Versorgungstechnik

    KMLS GRUPPE ©2020

    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB