• Gebäudetechnik
  • Kompetenzen
    • TGA-Planung
    • MSR-Technologie
    • Beleuchtungstechnik
    • Klima- und Lüftungstechnik
    • Heizungstechnik
    • Sanitärtechnik
    • Elektro- und Netzwerktechnik
    • Techn. Facility-Management
    • Mietlicht
    • Luftdesinfektion
  • Energiemanagement
  • Karriere
  • KMLS-Gruppe
    • Über KMLS
    • Madisa
      Versorgungstechnik

  • Gebäudetechnik
  • Kompetenzen
    • TGA-Planung
    • MSR-Technologie
    • Beleuchtungstechnik
    • Klima- und Lüftungstechnik
    • Heizungstechnik
    • Sanitärtechnik
    • Elektro- und Netzwerktechnik
    • Techn. Facility-Management
    • Mietlicht
    • Luftdesinfektion
  • Energiemanagement
  • Karriere
  • KMLS-Gruppe
    • Über KMLS
    • Madisa
      Versorgungstechnik

  • Gebäudetechnik
  • Kompetenzen
    • TGA-Planung
    • MSR-Technologie
    • Beleuchtungstechnik
    • Klima- und Lüftungstechnik
    • Heizungstechnik
    • Sanitärtechnik
    • Elektro- und Netzwerktechnik
    • Techn. Facility-Management
    • Mietlicht
    • Luftdesinfektion
  • Energiemanagement
  • Karriere
  • KMLS-Gruppe
    • Über KMLS
    • Madisa
      Versorgungstechnik

DATENSCHUTZ

Die KMLS Unternehmensgruppe setzt sich für die Wahrung der Privatsphäre der Besucher ihrer Webseite ein und nimmt den Datenschutz sehr ernst.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir darüber, welche personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Seite erfassen, zu welchem Zweck wir diese personenbezogenen Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlich im datenschutzrechtlichen Sinne für diese Webseite und für die Verarbeitung personenbezogener Daten für unsere Unternehmensgruppe ist:

KMLS Service GmbH
Habichthorst 30
22459 Hamburg

Unser Datenschutzbeauftragte ist:

Rechtsanwalt

Lars Pennekamp
T +49 211 975 304 48
M +49 152 075 796 23
lars.pennekamp@secjur.com


Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und bei Fragen zu dieser Erklärung an uns oder an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

2. Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten beim Besuch unserer Webseite. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie unter anderem darüber, wann und welche personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Webseite erfassen. 

Beim Besuch unserer Webseite

Bei dem Besuch unserer Webseite speichert unser Webserver automatisch Informationen, die Ihr Browser ohne Ihr Zutun an uns übermittelt.  Diese sind:

- Browsertyp/ -version

- verwendetes Betriebssystem

- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

- Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)

- Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten nutzen wir ausschließlich zu statistischen Zwecken, um unsere Internetseite zu verbessern, zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität und zu weiteren administrativen Zwecken. Diese Daten werden nach der statistischen Auswertung automatisch gelöscht.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Bei Kontaktaufnahme

Personenbezogene Daten erheben wir auf unserer Webseite, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, indem Sie unser Kontaktformular nutzen oder uns per Email anschreiben. Zur Beantwortung Ihres Anliegens und der Kontaktaufnahme mit Ihnen werden folgende personenbezogene Daten erhoben:

- Ihr Name

- Ihre Emailadresse

Die Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur zum Zwecke der Prüfung, Bearbeitung und Beantwortung ihres Anliegens.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung zu diesem Zwecke ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und f DSGVO.

Sofern Sie uns per Email als Bewerber kontaktieren, haben Sie die Möglichkeit, uns Ihr Anschreiben, Ihren Lebenslauf sowie Ihre Zeugnisse zu übersenden, welche Ihre personenbezogenen Daten enthalten.

Ihre Bewerberdaten werden nur für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses und nur für die Besetzung von Stellen innerhalb der KMLS Gruppe verwendet.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung zu diesem Zwecke ergibt sich aus Art. 26 Abs. 1 BDSG-neu i.V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DSGVO.

3. Cookies

Auf unserer Seite verwenden wir Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die KMLS den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird.

Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Datenschutzeinstellungen anpassen

4. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte/Drittstaaten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb unserer Konzerngruppe, an Investoren und potentielle Investoren oder an sonstige Dritte erfolgt, sofern

- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

- für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche

Verpflichtung besteht,

- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von

Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist,

- wir ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe der Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1

lit. f DSGVO haben.

a. Analyse Tools

Google Analytics

Wir benutzen zu statistischen Zwecken den Webanalysedienst Google Analytics. Anbieter ist Google Ireland Limited, 9 Barrow Street, Dublin, Ireland Dublin 4, Irland.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzungsverhaltens unserer Webseitennutzer, um unsere Webangebote und auch Werbung zu optimieren.
Sofern eine Einwilligung angefordert wird, ergibt sich die Rechtsgrundlage aus Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO. Eine derartige Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Durch Verwendung von Google Analytics wird dem Webseitenbetreiber ermöglicht, das Verhalten des Webseitennutzers zu analysieren, indem er verschiedene Nutzungsdaten des Nutzers, wie beispielsweise Seifenaufrufe, die Verweildauer, das verwendete Betriebssystem usw. erhält und das Wiedererkennen des Nutzers ermöglicht. Diese Daten werden von Google gegebenenfalls in einem Profil zusammengefasst, dass dem Nutzer bzw. dessen Endgerät zugeordnet ist.

Die im Rahmen von Google Analytics erfassten Informationen über das Nutzverhalten unserer Webseite werden in der Regel an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelten Daten einschließlich der IP-Adresse des Nutzers werden nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die IP-Adresse des Nutzers wird mittels der Funktion“gat._anonymizeIp()“ gekürzt und anonymisiert erfasst. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Internetseite werden in der Regel an einen Google Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gekürzt.
Google nutzt diese Informationen, um die Nutzung unserer Internetseiten zu analysieren und statistisch für uns auszuwerten.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelten Daten, einschließlich der IP-Adresse des Nutzers werden nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Zudem nutzen wir die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics, um den Webseitennutzern passende Werbung innerhalb des Google-Werbenetzwerkes anzeigen zu können. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden.

Sie können diese Funktion jederzeit über die Einstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder der Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ generell untersagen.

Das automatische Setzen von Cookies kann mit einer entsprechenden Browsereinstellung verhindert werden. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität der Internetseiten jedoch eingeschränkt sein.
Darüber hinaus kann die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten sowie deren Verarbeitung durch Google verhindert werden, indem das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installiert wird:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert. Der Opt-out Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Webseite und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics um.

Die bei Google durch Nutzung von Google Analytics gespeicherten Nutzer- und Ereignisdaten, die mit Cookies, Nutzererkennung (bspw. User ID) oder Werbe-ID (bspw. DoubleClickCookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 26 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht.
Mehr Informationen erhalten Sie unter:
https:\\support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de

 

WordPress Stats

Unsere Webseite nutzt das WordPress Tool Stats, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.

WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erlauben. Die durch die Cookies generierten Informationen über die Benutzung unserer Website werden auf Servern in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.

“WordPress-Stats”-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von “WordPress Stats”-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Falle oder generell ausschließen sowie das automatische Loschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft widersprechen, indem Sie mit einem Klick auf diesen Link einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser
setzen: https://www.quantcast.com/de/opt-out/
Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Facebook Pixel 

Wir benutzen auf unserer Webseite zur Besuchsaktionsauswertung Facebook Pixel des Anbieters Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Die erfassten Daten werden nach Angaben von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Das Verhalten der Seitenbesucher kann nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet wurden. So können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden. Die erhobenen Daten sind für uns als Webseitenbetreiber anonym. Wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Webseitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einbeziehung der sozialen Medien.

Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (bspw. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die erteilte Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/

Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Webseite der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/

Hubspot

Wir verwenden auf unserer Webseite die Dienste des Software-Herstellers HubSpot Inc. HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland (HubSpot European Headquarters, Ground Floor, Two Dockland Central, Guild Street, Dublin 1, Ireland).

Bei dem genutzten Dienst handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir Kundendaten verwalten und verschiedene Aspekte unseres Online Marketings abdecken können. Dazu zählen unter anderem die Analyse von Landing Pages und das Reporting. Dabei werden sog. „web-beacons“ genutzt und Cookies auf dem von Ihnen genutzten Endgerät gespeichert.

Hierbei können verschiedene personenbezogene Daten erhoben werden (bspw. IP-Adresse, geographischer Standort, Art des Browsers, Dauer des Besuchs, aufgerufene Seiten). Die erfassten Informationen sowie die Inhalte unserer Webseite werden auf Servern des Anbieters HubSpot Irland gespeichert.

Wir nutzen HubSpot, um die Benutzung unserer Webseite zu analysieren. So können wir unsere Webseite zu verbessern, benutzerfreundlicher gestalten und unsere Werbung optimieren.

Wir verwenden Ihre IP-Adresse nur in gekürzter Version. Dabei wird die IP-Adresse der Nutzer von HubSpot innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von HubSpot in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die Cookies haben üblicherweise eine Speicherdauer von 13 Monaten.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer können in der Regel auch an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln. Hierdurch bietet HubSpot eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.

Die Nutzung von HubSpot erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (bspw. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die erteilte Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit hier widerrufen.

Nähere Informationen zu der Funktionsweise der Dienste von HubSpot finden Sie unter: http://legal.hubspot.com/de/privacy-policy

LinkedIn Insight Tag

Wir nutzen für diese Webseite den LinkedIn Insight Tag der LinkedIn Ireland Unlimeted Company. Der LinkedIn Insight Tag erstellt einen LinkedIn „Browser Cookie“, welcher Nutzerdaten verarbeitet (bspw. IP-Adresse, Zeitstempel, Seitenaktivitäten und demografische Daten von LinkedIn, falls der Nutzer ein aktives LinkedIn Mitglied ist). Das LinkedIn Insight-Tag ist auf dieser Webseite eingebunden, wodurch eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird, sofern Sie diese Webseite besuchen und parallel in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind.

Mithilfe dieses Dienstes können wir Berichte zur Leistung unserer Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion erstellen. Die gesammelten Daten werden, verschlüsselt, anonymisiert und innerhalb von 90 Tagen gelöscht.

Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO, um Kampagnen zu bewerten und Informationen über Webseitennutzer zu sammeln, die uns über unsere Kampagnen auf LinkedIn erreicht haben können. Ihre Einwilligung können Sie unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out widerrufen. Weitere Informationen finden Sie unter https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?

Google Ads

Wir verwenden auf unserer Webseite "Google Ads" einen Dienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland.

Google Ads ermöglicht uns, mit Hilfe von Werbemitteln auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Dadurch können wir ermitteln, wie erfolgreich einzelne Werbemaßnahmen sind. Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „AdServer“ ausgeliefert. Wir verwenden hierfür sogenannte AdServer-Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit.

Sie sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analysewerte folgende Informationen gespeichert: Unique-Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions), Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte). Diese Cookies ermöglichen Google eine Wiedererkennung Ihres Webbrowsers. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Googleund der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind.

Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz von Google Ads durch Google erhoben werden. Nach unserem Kenntnisstand erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Webseite aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Google verfügen und registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Wir verwenden Google Ads zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern und eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen. Hierin liegt unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können.

Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist auch dadurch möglich, dass Sie Ihren Webbrowser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden: https://www.google.de/settings/ads

Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Zudem können Sie interessenbezogene Anzeigen über den Link http://optout.aboutads.info

deaktivieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass auch diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu Einstellungs- und

Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden

Links entnehmen:

https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

https://services.google.com/sitestats/de.html

Hotjar

Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu erheben, insbesondere IP Adresse des Geräts (wird während Ihrer Website-Nutzung nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich verboten, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen.

Weitere Informationen finden Sie in unter dem Abschnitt ‚about Hotjar‘ auf Hotjars Hilfe-Seite.

b. Plugins and Tools

Google Fonts

Wir benutzen zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten richtig darzustellen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt zur optisch anschaulichen Darstellung unserer Webseite. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

 

Google Maps

Wir nutzen auf unserer Webseite den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited, 9 Barrow Street. Dublin, Ireland Dublin 4. Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

 

All In One WP Security

Um die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten, nutzen wir das Plugin All In One WP Security. Anbieter ist

Es werden keine personenbezogenen Daten an externe Server versendet. Lediglich Ihre IP Adresse wird in der Datenbank dieser Webseite gespeichert z.B. einen Abgleich bei mehrfach Login oder Anfragen zu gewährleisten.

Die Nutzung von All In One WP Security dient dem sicheren und störungsfreien Betrieb dieser Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

 

Gravity Forms

Wir benutzen für unser Kontaktformular das Plugin Gravity Forms. Der Entwickler ist Rocket Genius, Inc. (1620 Centerville Turnpike, Suite 102, Virginia Beach VA 23464-6500, United States) und über https://www.rocketgenius.com/ erreichbar.

Durch Nutzung des Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an den Server dieser Website und per E-Mail an den Betreiber der Website übermittelt. Sie willigen dieser Übermittlung durch Nutzung des Formulars und Anhaken der entsprechenden Checkbox unter Hinweis auf diese Datenschutzvereinbarung ein.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

c. Soziale Medien

Facebook (verlinktes Logo)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

LinkedIn Plugin

Wir benutzen auf unserer Seite Funktionen des Netzwerks LinkedIn.

Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.
Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den “Recommend-Button” (Empfehlen) von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Weitere Informationen hierzu sowie zu Ihren Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Xing Plugin

Auf unserer Webseite wird der „XING Share-Button“ eingesetzt. Anbieter ist die Xing AG, Dammtorstr. 29-32, 20354 Hamburg. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING SE („XING“) aufgebaut, mit denen die „XING Share-Button“-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button“ statt. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum „XING Share-Button“ und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen:
https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

5. Datensicherheit

Zur Gewährung der Datensicherheit erfolgt die Übertragung der Inhalte unserer Webseite verschlüsselt nach dem SSL Verfahren gemäß dem Stand der Technik. Zur Sicherung der Daten werden von uns und den beauftragten Dienstleistern, mit denen entsprechende vertragliche Vereinbarungen getroffen wurden, geeignete Maßnahmen nach dem Stand der Technik, insbesondere zur Beschränkung des Zugangs zu den Daten, zum Schutz gegen Veränderungen und Verlust, und zur Vertraulichkeit gemäß dem Stand der Technik eingesetzt.

 

6. Speicherdauer und Löschung personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig über unser Kontaktformular oder per Email übermittelt haben, nur bis zur abschließenden Bearbeitung Ihres Anliegens. Hiernach werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, die Speicherung ist für die weitere Korrespondenz oder zur Abwicklung bestehender oder zukünftiger Vertragsverhältnisse erforderlich. In diesem Fall werden Ihre Daten nach Beendigung des Vertrages, der Vertragsanbahnung und etwaiger handels- und steuerrechtlicher oder anderweitiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, es sei denn, Sie haben einer darüberhinausgehenden Speicherung zugestimmt.

Im Bewerbungsverfahren erfolgt die Löschung der übermittelten personenbezogenen Daten nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen der Löschung entgegenstehen, Sie einer längeren Speicherung zugestimmt haben oder die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung gegen mögliche Rechtsansprüche erforderlich ist. Dabei werden die Bewerbungsunterlagen drei Monate nach Bekanntgabe einer Absageentscheidung gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung aufgrund von Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist.

7. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht,

- Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO),

- Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO),

- die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Voraussetzungen hierfür vorliegen (Art. 17 DSGVO),

- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen

  (Art. 18 DSGVO),

- Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit die Voraussetzungen hierfür vorliegen (Art. 20 DSGVO),

- Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu

widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

- sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden (Art. 77 DSGVO).

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Ludwig-Erhard-Str 22, 7. OG
20459 Hamburg
Tel.: 040 / 428 54 - 4040
Fax: 040 / 428 54 - 4000
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen

Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet (Art. 21 DSGVO). Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Sie haben die Möglichkeit, den Widerspruch per E-Mail, per Telefax an unsere Postadresse formlos mitzuteilen.

8. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir halten unsere Datenschutzerklärung aktuell. Daher ändern oder ergänzen wir sie von Zeit zu Zeit. Bitte suchen Sie daher regelmäßig die Webseite auf und informieren Sie sich über unsere Datenschutzerklärung.

 

 

Letzte Aktualisierung: Juni 2019

 

Gerne sprechen wir mit ihnen persönlich über ihr Projekt. 

Jede bauliche Maßnahme ist so individuell, wie die Immobilie selbst und die Ansprüche an seine Funktion. Ob im Bestand oder Neubau – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und für Sie die passenden Lösungen zu entwickeln.

Lassen Sie sich von uns direkt mit Ihrem persönlichen Spezialisten verbinden.

KMLS Services GmbH

Habichthorst 30
22459 Hamburg
+49 (0) 40 8000 777-30
info@kmls.de

Anfahrt
  • Gebäudetechnik
    • Planung
    • Ausführung
    • Wartung
  • Kompetenzen
    • TGA-Planung
    • MSR-Technik
    • Beleuchtungstechnik
    • Klima- und Lüftungstechnik
    • Heizungstechnik
    • Sanitärtechnik
    • Elektro/Netzwerk
    • Techn. Facility-Management
    • Mietlicht
  • Energiemanagement
    • Energiekosten senken
    • Das 3‐Phasen‐Modell
    • Modernisieren und Sparen
  • Karriere-alt
    • Offene Stellen
  • KMLS GRUPPE
    • Technik für Generationen
    • Unternehmerische
      Verantwortung
    • KMLS-Media Center
    • Madisa Versorgungstechnik

KMLS GRUPPE ©2020

  • Impressum
  • Datenschutz