• Gebäude­technik
  • Kompetenzen
    • TGA-Planung
    • MSR-Technologie
    • Beleuchtungs­technik
    • Klima- und Lüftungstechnik
    • Heizungs­technik
    • Sanitär­technik
    • Elektro- und Netzwerktechnik
    • Techn. Facility-Management
    • Miet­licht
    • Luft­des­in­fek­ti­on
  • Ener­gie­ma­nage­ment
  • Kar­rie­re
  • KMLS-Gruppe
    • Über KMLS
    • Madi­sa
      Ver­sor­gungs­tech­nik

  • Gebäude­technik
  • Kompetenzen
    • TGA-Planung
    • MSR-Technologie
    • Beleuchtungs­technik
    • Klima- und Lüftungstechnik
    • Heizungs­technik
    • Sanitär­technik
    • Elektro- und Netzwerktechnik
    • Techn. Facility-Management
    • Miet­licht
    • Luft­des­in­fek­ti­on
  • Ener­gie­ma­nage­ment
  • Kar­rie­re
  • KMLS-Gruppe
    • Über KMLS
    • Madi­sa
      Ver­sor­gungs­tech­nik

  • Gebäude­technik
  • Kompetenzen
    • TGA-Planung
    • MSR-Technologie
    • Beleuchtungs­technik
    • Klima- und Lüftungstechnik
    • Heizungs­technik
    • Sanitär­technik
    • Elektro- und Netzwerktechnik
    • Techn. Facility-Management
    • Miet­licht
    • Luft­des­in­fek­ti­on
  • Ener­gie­ma­nage­ment
  • Kar­rie­re
  • KMLS-Gruppe
    • Über KMLS
    • Madi­sa
      Ver­sor­gungs­tech­nik

DATEN­SCHUTZ

Die KMLS Unter­neh­mens­grup­pe setzt sich für die Wah­rung der Pri­vat­sphä­re der Besu­cher ihrer Web­sei­te ein und nimmt den Daten­schutz sehr ernst.

Wir ver­ar­bei­ten Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten im Ein­klang mit den gel­ten­den Daten­schutz­be­stim­mun­gen, insbesondere der Euro­päi­schen Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO) und dem Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz (BDSG).

Mit dieser Daten­schutz­er­klä­rung infor­mie­ren wir dar­über, wel­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wir beim Besuch unserer Sei­te erfas­sen, zu wel­chem Zweck wir diese per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­ar­bei­ten und wel­che Rech­te Ihnen zustehen.

1. Name und Kon­takt­da­ten des Verantwortlichen

Ver­ant­wort­lich im daten­schutz­recht­li­chen Sin­ne für diese Web­sei­te und für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten für unsere Unter­neh­mens­grup­pe ist:

KMLS GmbH
Oster­feld­str. 12–14
Gebäu­de 2
22529 Ham­burg

Unser Daten­schutz­be­auf­trag­te ist:

Rechts­an­walt
Jari Han­sen
Stein­damm 3
20099 Ham­burg
dsb@kmls.de

Sie können sich jeder­zeit bei allen Fragen und Anre­gun­gen zum Daten­schutz, der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten und bei Fragen zu dieser Erklä­rung an uns oder an unse­ren Daten­schutz­be­auf­trag­ten wenden.

2. Daten­ver­ar­bei­tung

Wir ver­ar­bei­ten per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten beim Besuch unserer Web­sei­te. Mit dieser Daten­schutz­er­klä­rung infor­mie­ren wir Sie unter ande­rem dar­über, wann und wel­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wir beim Besuch unserer Web­sei­te erfas­sen. 

Beim Besuch unserer Webseite

Bei dem Besuch unserer Web­sei­te spei­chert unser Web­ser­ver automatisch Informationen, die Ihr Brow­ser ohne Ihr Zutun an uns über­mit­telt.  Diese sind:

- Browsertyp/ ‑ver­si­on

- ver­wen­de­tes Betriebssystem

- Refer­rer URL (die zuvor besuch­te Seite)

- Host­na­me des zugrei­fen­den Rech­ners (IP Adresse)

- Uhr­zeit der Serveranfrage

Diese Daten nutzen wir aus­schließ­lich zu sta­tis­ti­schen Zwe­cken, um unsere Inter­net­sei­te zu verbessern, zur Aus­wer­tung der Sys­tem­si­cher­heit und ‑sta­bi­li­tät und zu wei­te­ren admi­nis­tra­ti­ven Zwe­cken. Diese Daten werden nach der sta­tis­ti­schen Aus­wer­tung automatisch gelöscht.

Die Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berech­tig­tes Inter­es­se folgt aus oben auf­ge­lis­te­ten Zwe­cken zur Daten­er­he­bung. In kei­nem Fall ver­wen­den wir die erho­be­nen Daten zu dem Zweck, Rück­schlüs­se auf Ihre Per­son zu ziehen.

Bei Kon­takt­auf­nah­me

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten erhe­ben wir auf unserer Web­sei­te, wenn Sie uns diese frei­wil­lig zur Verfügung stel­len, indem Sie unser Kon­takt­for­mu­lar nutzen oder uns per Email anschrei­ben. Zur Beant­wor­tung Ihres Anlie­gens und der Kon­takt­auf­nah­me mit Ihnen werden folgende per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten erhoben:

- Ihr Name

- Ihre Emailadresse

Die Ver­ar­bei­tung und Spei­che­rung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt nur zum Zwe­cke der Prüfung, Bear­bei­tung und Beant­wor­tung ihres Anliegens.

Die Rechts­grund­la­ge der Ver­ar­bei­tung zu die­sem Zwe­cke ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und f DSGVO.

Sofern Sie uns per Email als Bewer­ber kon­tak­tie­ren, haben Sie die Mög­lich­keit, uns Ihr Anschrei­ben, Ihren Lebens­lauf sowie Ihre Zeug­nis­se zu über­sen­den, wel­che Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten enthalten.

Ihre Bewer­ber­da­ten werden nur für die Ent­schei­dung über die Begrün­dung eines Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis­ses und nur für die Beset­zung von Stel­len inner­halb der KMLS Gruppe verwendet.

Die Rechts­grund­la­ge der Ver­ar­bei­tung zu die­sem Zwe­cke ergibt sich aus Art. 26 Abs. 1 BDSG-neu i.V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DSGVO.

3. Coo­kies

Auf unserer Sei­te ver­wen­den wir Coo­kies. Coo­kies sind Text­da­tei­en, wel­che über einen Inter­net­brow­ser auf einem Com­pu­ter­sys­tem abge­legt und gespei­chert werden. Zahl­rei­che Inter­net­sei­ten und Ser­ver ver­wen­den Coo­kies. Vie­le Coo­kies ent­hal­ten eine soge­nann­te Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine ein­deu­ti­ge Ken­nung des Coo­kies. Sie besteht aus einer Zei­chen­fol­ge, durch wel­che Inter­net­sei­ten und Ser­ver dem kon­kre­ten Inter­net­brow­ser zuge­ord­net werden können, in dem das Coo­kie gespei­chert wur­de. Dies ermög­licht es den besuch­ten Inter­net­sei­ten und Ser­vern, den individuellen Brow­ser der betrof­fe­nen Per­son von anderen Inter­net­brow­sern, die ande­re Coo­kies ent­hal­ten, zu unter­schei­den. Ein bestimm­ter Inter­net­brow­ser kann über die ein­deu­ti­ge Cookie-ID wie­der­erkannt und iden­ti­fi­ziert werden. Durch den Ein­satz von Coo­kies kann die KMLS den Nut­zern dieser Inter­net­sei­te nut­zer­freund­li­che­re Ser­vices bereit­stel­len, die ohne die Cookie-Setzung nicht mög­lich wären.

Rechts­grund­la­ge hier­für ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Mittels eines Coo­kies können die Informationen und Ange­bo­te auf unserer Inter­net­sei­te im Sin­ne des Benut­zers opti­miert werden. Coo­kies ermög­li­chen uns, wie bereits erwähnt, die Benut­zer unserer Inter­net­sei­te wie­der­zu­er­ken­nen. Zweck dieser Wie­der­erken­nung ist es, den Nut­zern die Ver­wen­dung unserer Inter­net­sei­te zu erleich­tern. Der Benut­zer einer Inter­net­sei­te, die Coo­kies ver­wen­det, muss bei­spiels­wei­se nicht bei jedem Besuch der Inter­net­sei­te erneut sei­ne Zugangs­da­ten ein­ge­ben, weil dies von der Inter­net­sei­te und dem auf dem Com­pu­ter­sys­tem des Benut­zers abge­leg­ten Coo­kie über­nom­men wird.

Sie können die Set­zung von Coo­kies durch unsere Inter­net­sei­te jeder­zeit mittels einer ent­spre­chen­den Ein­stel­lung des genutz­ten Inter­net­brow­sers ver­hin­dern und damit der Set­zung von Coo­kies dau­er­haft wider­spre­chen. Fer­ner können bereits gesetz­te Coo­kies jeder­zeit über einen Inter­net­brow­ser oder ande­re Soft­ware­pro­gram­me gelöscht werden. Dies ist in allen gän­gi­gen Inter­net­brow­sern mög­lich. Deak­ti­viert die betrof­fe­ne Per­son die Set­zung von Coo­kies in dem genutz­ten Inter­net­brow­ser, sind unter Umstän­den nicht alle Funktionen unserer Inter­net­sei­te voll­um­fäng­lich nutzbar.

Daten­schutz­ein­stel­lun­gen anpassen

4. Wei­ter­ga­be per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten an Dritte/Drittstaaten

Eine Wei­ter­ga­be Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten inner­halb unserer Kon­zern­grup­pe, an Inves­to­ren und poten­ti­el­le Inves­to­ren oder an sons­ti­ge Drit­te erfolgt, sofern

- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung dazu erteilt haben,

- die Wei­ter­ga­be nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen erfor­der­lich ist und kein Grund zur Annah­me besteht, dass Sie ein über­wie­gen­des schutz­wür­di­ges Inter­es­se an der Nicht­wei­ter­ga­be Ihrer Daten haben,

- für die Wei­ter­ga­be nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche

Ver­pflich­tung besteht,

- dies gesetz­lich zuläs­sig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwick­lung von

Ver­trags­ver­hält­nis­sen mit Ihnen erfor­der­lich ist,

- wir ein berech­tig­tes Inter­es­se an der Wei­ter­ga­be der Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1

lit. f DSGVO haben.

a. Analyse Tools

Goog­le Analytics

Wir benut­zen zu sta­tis­ti­schen Zwe­cken den Web­ana­ly­se­dienst Goog­le Ana­ly­tics. Anbie­ter ist Goog­le Ire­land Limi­ted, 9 Bar­row Street, Dub­lin, Ire­land Dub­lin 4, Irland.
Rechts­grund­la­ge hier­für ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir haben ein berech­tig­tes Inter­es­se an der Analyse des Nut­zungs­ver­hal­tens unserer Web­sei­ten­nut­zer, um unsere Web­an­ge­bo­te und auch Wer­bung zu opti­mie­ren.
Sofern eine Ein­wil­li­gung ange­for­dert wird, ergibt sich die Rechts­grund­la­ge aus Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO. Eine der­ar­ti­ge Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Durch Ver­wen­dung von Goog­le Ana­ly­tics wird dem Web­sei­ten­be­trei­ber ermög­licht, das Ver­hal­ten des Web­sei­ten­nut­zers zu analysieren, indem er ver­schie­de­ne Nut­zungs­da­ten des Nut­zers, wie bei­spiels­wei­se Sei­fen­auf­ru­fe, die Ver­weil­dau­er, das ver­wen­de­te Betriebs­sys­tem usw. erhält und das Wie­der­erken­nen des Nut­zers ermög­licht. Diese Daten werden von Goog­le gege­be­nen­falls in einem Pro­fil zusam­men­ge­fasst, dass dem Nut­zer bzw. dessen End­ge­rät zuge­ord­net ist.

Die im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics erfass­ten Informationen über das Nutz­ver­hal­ten unserer Web­sei­te werden in der Regel an einen Ser­ver in den USA über­tra­gen und dort gespeichert.

Die von Goog­le Ana­ly­tics von Ihrem Brow­ser über­mit­tel­ten Daten ein­schließ­lich der IP-Adresse des Nut­zers werden nicht mit anderen Daten von Goog­le zusammengeführt.

Die IP-Adresse des Nut­zers wird mittels der Funktion“gat._anonymizeIp()“ gekürzt und anony­mi­siert erfasst. Die durch den Coo­kie erzeug­ten Informationen über die Benut­zung der Inter­net­sei­te werden in der Regel an einen Goog­le Ser­ver in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adresse an einen Ser­ver von Goog­le in die USA über­tra­gen und dort gekürzt.
Goog­le nutzt diese Informationen, um die Nut­zung unserer Inter­net­sei­ten zu analysieren und sta­tis­tisch für uns aus­zu­wer­ten.
Die im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics von Ihrem Brow­ser über­mit­tel­ten Daten, ein­schließ­lich der IP-Adresse des Nut­zers werden nicht mit anderen Daten von Goog­le zusammengeführt.

Zudem nutzen wir die Funk­ti­on “demo­gra­fi­sche Merk­ma­le” von Goog­le Ana­ly­tics, um den Web­sei­ten­nut­zern pas­sen­de Wer­bung inner­halb des Google-Werbenetzwerkes anzei­gen zu können. Dadurch können Berich­te erstellt werden, die Aus­sa­gen zu Alter, Geschlecht und Inter­es­sen der Sei­ten­be­su­cher ent­hal­ten. Diese Daten stam­men aus inter­es­sen­be­zo­ge­ner Wer­bung von Goog­le sowie aus Besu­cher­da­ten von Dritt­an­bie­tern. Diese Daten können kei­ner bestimm­ten Per­son zuge­ord­net werden.

Sie können diese Funk­ti­on jeder­zeit über die Einstellungen in Ihrem Google-Konto deak­ti­vie­ren oder der Erfas­sung Ihrer Daten durch Goog­le Ana­ly­tics im Punkt „Wider­spruch gegen Daten­er­fas­sung“ gene­rell untersagen.

Das auto­ma­ti­sche Setzen von Coo­kies kann mit einer ent­spre­chen­den Brow­ser­ein­stel­lung ver­hin­dert werden. Bei der Nicht­an­nah­me von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät der Inter­net­sei­ten jedoch ein­ge­schränkt sein.
Dar­über hinaus kann die Erfas­sung der durch das Coo­kie erzeug­ten Daten sowie deren Ver­ar­bei­tung durch Goog­le ver­hin­dert werden, indem das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Browser-Plugin her­un­ter­la­den und instal­liert wird:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Wei­te­re Informationen zum Daten­schutz im Zusam­men­hang mit Goog­le Ana­ly­tics fin­den Sie etwa in der Goog­le Analytics-Hilfe: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Sie können die Erfas­sung Ihrer Daten durch Goog­le Ana­ly­tics ver­hin­dern. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünf­ti­ge Erfas­sung Ihrer Daten beim Besuch dieser Web­sei­te ver­hin­dert. Der Opt-out Coo­kie gilt nur in die­sem Brow­ser und nur für unsere Web­sei­te und wird auf Ihrem Gerät abge­legt. Löschen Sie die Coo­kies in die­sem Brow­ser, müs­sen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.

Wir haben mit Goog­le einen Ver­trag zur Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung abge­schlos­sen und setzen die stren­gen Vor­ga­ben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nut­zung von Goog­le Ana­ly­tics um.

Die bei Goog­le durch Nut­zung von Goog­le Ana­ly­tics gespei­cher­ten Nutzer- und Ereig­nis­da­ten, die mit Coo­kies, Nut­zer­erken­nung (bspw. User ID) oder Werbe-ID (bspw. Dou­ble­Click­Coo­kies, Android-Werbe-ID) ver­knüpft sind, werden nach 26 Mona­ten anony­mi­siert bzw. gelöscht.
Mehr Informationen erhal­ten Sie unter:
https:\\support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de

 

Wor­d­Press Stats

Unsere Web­sei­te nutzt das Wor­d­Press Tool Stats, um Besu­cher­zu­grif­fe sta­tis­tisch aus­zu­wer­ten. Anbie­ter ist die Auto­mat­tic Inc., 60 29th Street #343, San Fran­cis­co, CA 94110–4929, USA. 

Wor­d­Press Stats ver­wen­det Coo­kies, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert werden und die eine Analyse der Benut­zung der Web­site erlau­ben. Die durch die Coo­kies gene­rier­ten Informationen über die Benut­zung unserer Web­site werden auf Ser­vern in den USA gespei­chert. Ihre IP-Adresse wird nach der Ver­ar­bei­tung und vor der Spei­che­rung anonymisiert. 

“WordPress-Stats”-Cookies ver­blei­ben auf Ihrem End­ge­rät, bis Sie sie löschen.
Die Spei­che­rung von “Wor­d­Press Stats”-Cookies erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an der anony­mi­sier­ten Analyse des Nut­zer­ver­hal­tens, um sowohl sein Web­an­ge­bot als auch sei­ne Wer­bung zu opti­mie­ren. Sie können Ihren Brow­ser so ein­stel­len, dass Sie über das Setzen von Coo­kies infor­miert werden und Coo­kies nur im Ein­zel­fall erlau­ben, die Annah­me von Coo­kies für bestimm­te Fal­le oder gene­rell aus­schlie­ßen sowie das auto­ma­ti­sche Loschen der Coo­kies beim Schlie­ßen des Brow­sers akti­vie­ren. Bei der Deak­ti­vie­rung von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät unserer Web­site ein­ge­schränkt sein.
Sie können der Erhe­bung und Nut­zung Ihrer Daten für die Zukunft wider­spre­chen, indem Sie mit einem Klick auf die­sen Link einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Brow­ser
setzen: https://www.quantcast.com/de/opt-out/
Wenn Sie die Coo­kies auf Ihrem Rech­ner löschen, müs­sen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Face­book Pixel 

Wir benut­zen auf unserer Web­sei­te zur Besuchs­ak­ti­ons­aus­wer­tung Face­book Pixel des Anbie­ters Face­book Ire­land Limi­ted, 4 Grand Canal Squa­re, Dub­lin 2, Irland.

Die erfass­ten Daten werden nach Anga­ben von Face­book jedoch auch in die USA und in ande­re Dritt­län­der über­tra­gen. Das Ver­hal­ten der Sei­ten­be­su­cher kann nach­ver­folgt werden, nach­dem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Web­sei­te des Anbie­ters wei­ter­ge­lei­tet wur­den. So können die Wirk­sam­keit der Facebook-Werbeanzeigen für sta­tis­ti­sche und Markt­for­schungs­zwe­cke aus­ge­wer­tet und zukünf­ti­ge Wer­be­maß­nah­men opti­miert werden. Die erho­be­nen Daten sind für uns als Web­sei­ten­be­trei­ber anonym. Wir können kei­ne Rück­schlüs­se auf die Iden­ti­tät der Nut­zer zie­hen. Die Daten werden aber von Face­book gespei­chert und ver­ar­bei­tet, sodass eine Ver­bin­dung zum jewei­li­gen Nut­zer­pro­fil mög­lich ist und Face­book die Daten für eige­ne Wer­be­zwe­cke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie ver­wen­den kann. Dadurch kann Face­book das Schal­ten von Wer­be­an­zei­gen auf Sei­ten von Face­book sowie außer­halb von Face­book ermög­li­chen. Diese Ver­wen­dung der Daten kann von uns als Web­sei­ten­be­trei­ber nicht beein­flusst werden.

Die Nut­zung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berech­tig­tes Inter­es­se an effek­ti­ven Wer­be­maß­nah­men unter Ein­be­zie­hung der sozia­len Medien.

Sofern eine entsprechende Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de (bspw. eine Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung von Coo­kies), erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die erteil­te Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

In den Daten­schutz­hin­wei­sen von Face­book fin­den Sie wei­te­re Hin­wei­se zum Schutz Ihrer Pri­vat­sphä­re: https://de-de.facebook.com/about/privacy/

Sie können außer­dem die Remarketing-Funktion „Cus­tom Audi­en­ces“ im Bereich Einstellungen für Wer­be­an­zei­gen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deak­ti­vie­ren. Dazu müs­sen Sie bei Face­book ange­mel­det sein. Wenn Sie kein Face­book Kon­to besit­zen, können Sie nut­zungs­ba­sier­te Wer­bung von Face­book auf der Web­sei­te der Euro­pean Inter­ac­ti­ve Digi­tal Adver­ti­sing Alli­an­ce deak­ti­vie­ren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/

Hubs­pot

Wir ver­wen­den auf unserer Web­sei­te die Diens­te des Software-Herstellers HubS­pot Inc. HubS­pot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Nie­der­las­sung in Irland (HubS­pot Euro­pean Head­quar­ters, Ground Floor, Two Dock­land Cen­tral, Guild Street, Dub­lin 1, Ireland).

Bei dem genutz­ten Dienst han­delt es sich um eine inte­grier­te Software-Lösung, mit der wir Kun­den­da­ten ver­wal­ten und ver­schie­de­ne Aspek­te unse­res Online Mar­ke­tings abde­cken können. Dazu zäh­len unter ande­rem die Analyse von Lan­ding Pages und das Repor­ting. Dabei werden sog. „web-beacons“ genutzt und Coo­kies auf dem von Ihnen genutz­ten End­ge­rät gespeichert.

Hier­bei können ver­schie­de­ne per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten erho­ben werden (bspw. IP-Adresse, geo­gra­phi­scher Stand­ort, Art des Brow­sers, Dau­er des Besuchs, auf­ge­ru­fe­ne Sei­ten). Die erfass­ten Informationen sowie die Inhal­te unserer Web­sei­te werden auf Ser­vern des Anbie­ters HubS­pot Irland gespeichert.

Wir nutzen HubS­pot, um die Benut­zung unserer Web­sei­te zu analysieren. So können wir unsere Web­sei­te zu verbessern, benut­zer­freund­li­cher gestal­ten und unsere Wer­bung optimieren.

Wir ver­wen­den Ihre IP-Adresse nur in gekürz­ter Ver­si­on. Dabei wird die IP-Adresse der Nut­zer von HubS­pot inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on oder in anderen Ver­trags­staa­ten gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adresse an einen Ser­ver von HubS­pot in den USA über­tra­gen und dort gekürzt.

Die Coo­kies haben übli­cher­wei­se eine Spei­cher­dau­er von 13 Monaten.

Die durch das Coo­kie erzeug­ten Informationen über Benut­zung des Online­an­ge­bo­tes durch die Nut­zer können in der Regel auch an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert werden.

Die Ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge von EU-Standardvertragsklauseln. Hier­durch bietet HubS­pot eine Garan­tie, das euro­päi­sche Daten­schutz­recht einzuhalten.

Die Nut­zung von HubS­pot erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern eine entsprechende Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de (bspw. eine Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung von Coo­kies), erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die erteil­te Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar. Sie können Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit hier widerrufen.

Nähe­re Informationen zu der Funk­ti­ons­wei­se der Diens­te von HubS­pot fin­den Sie unter: http://legal.hubspot.com/de/privacy-policy

Lin­kedIn Insight Tag

Wir nutzen für diese Web­sei­te den Lin­kedIn Insight Tag der Lin­kedIn Ire­land Unli­me­ted Com­pa­ny. Der Lin­kedIn Insight Tag erstellt einen Lin­kedIn „Brow­ser Coo­kie“, wel­cher Nut­zer­da­ten ver­ar­bei­tet (bspw. IP-Adresse, Zeits­tem­pel, Sei­ten­ak­ti­vi­tä­ten und demo­gra­fi­sche Daten von Lin­kedIn, falls der Nut­zer ein akti­ves Lin­kedIn Mit­glied ist). Das Lin­kedIn Insight-Tag ist auf dieser Web­sei­te ein­ge­bun­den, wodurch eine Ver­bin­dung zum LinkedIn-Server her­ge­stellt wird, sofern Sie diese Web­sei­te besu­chen und par­al­lel in Ihrem LinkedIn-Account ein­ge­loggt sind.

Mit­hil­fe die­ses Diens­tes können wir Berich­te zur Leis­tung unserer Wer­be­an­zei­gen sowie Informationen zur Web­sei­ten­in­ter­ak­ti­on erstel­len. Die gesam­mel­ten Daten werden, ver­schlüs­selt, anony­mi­siert und inner­halb von 90 Tagen gelöscht.

Wir ver­ar­bei­ten Ihre Daten auf­grund Ihrer Ein­wil­li­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO, um Kam­pa­gnen zu bewer­ten und Informationen über Web­sei­ten­nut­zer zu sammeln, die uns über unsere Kam­pa­gnen auf Lin­kedIn erreicht haben können. Ihre Ein­wil­li­gung können Sie unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out wider­ru­fen. Wei­te­re Informationen fin­den Sie unter https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?

Goog­le Ads

Wir ver­wen­den auf unserer Web­sei­te “Goog­le Ads” einen Dienst der Goog­le Ire­land Limi­ted, Goog­le Buil­ding Gor­don House, Bar­row St, Dub­lin 4, Irland.

Goog­le Ads ermög­licht uns, mit Hil­fe von Wer­be­mit­teln auf exter­nen Web­sei­ten auf unsere Ange­bo­te auf­merk­sam zu machen. Dadurch können wir ermit­teln, wie erfolgreich ein­zel­ne Wer­be­maß­nah­men sind. Diese Wer­be­mit­tel werden durch Goog­le über soge­nann­te „AdSer­ver“ aus­ge­lie­fert. Wir ver­wen­den hier­für soge­nann­te AdServer-Cookies, durch die bestimm­te Para­me­ter zur Erfolgs­mes­sung, wie Ein­blen­dung der Anzei­gen oder Klicks durch die Nut­zer, gemes­sen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Web­sei­te gelan­gen, wird von Goog­le Ads ein Coo­kie auf Ihrem PC gespei­chert. Diese Coo­kies ver­lie­ren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit.

Sie sol­len nicht dazu die­nen, Sie per­sön­lich zu iden­ti­fi­zie­ren. Zu die­sem Coo­kie werden in der Regel als Ana­ly­se­wer­te folgende Informationen gespei­chert: Unique-Cookie-ID, Anzahl Ad Impres­si­ons pro Plat­zie­rung (Fre­quen­cy), letz­te Impres­si­on (rele­vant für Post-View-Conversions), Opt-out-Informationen (Mar­kie­rung, dass der Nut­zer nicht mehr ange­spro­chen werden möch­te). Diese Coo­kies ermög­li­chen Goog­le eine Wie­der­erken­nung Ihres Web­brow­sers. Sofern ein Nut­zer bestimm­te Sei­ten der Web­sei­te eines Ads-Kunden besucht und das auf sei­nem Com­pu­ter gespei­cher­te Coo­kie noch nicht abge­lau­fen ist, können Goog­leund der Kun­de erken­nen, dass der Nut­zer auf die Anzei­ge geklickt hat und zu dieser Sei­te wei­ter­ge­lei­tet wur­de. Jedem Ads-Kunden wird ein ande­res Coo­kie zuge­ord­net. Coo­kies können somit nicht über die Web­sei­ten von Ads-Kunden nach­ver­folgt werden. Wir selbst erhe­ben und ver­ar­bei­ten in den genann­ten Wer­be­maß­nah­men kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Wir erhal­ten von Goog­le ledig­lich sta­tis­ti­sche Aus­wer­tun­gen. Anhand dieser Aus­wer­tun­gen können wir erken­nen, wel­che der ein­ge­setz­ten Wer­be­maß­nah­men beson­ders effek­tiv sind.

Wei­ter­ge­hen­de Daten aus dem Ein­satz der Wer­be­mit­tel erhal­ten wir nicht, insbesondere können wir die Nut­zer nicht anhand dieser Informationen iden­ti­fi­zie­ren. Auf­grund der ein­ge­setz­ten Marketing-Tools baut Ihr Brow­ser automatisch eine direk­te Ver­bin­dung mit dem Ser­ver von Goog­le auf. Wir haben kei­nen Ein­fluss auf den Umfang und die wei­te­re Ver­wen­dung der Daten, die durch den Ein­satz von Goog­le Ads durch Goog­le erho­ben werden. Nach unserem Kennt­nis­stand erhält Goog­le die Infor­ma­ti­on, dass Sie den ent­spre­chen­den Teil unserer Web­sei­te auf­ge­ru­fen oder eine Anzei­ge von uns ange­klickt haben. Wenn Sie über ein Nut­zer­kon­to bei Goog­le ver­fü­gen und regis­triert sind, kann Goog­le den Besuch Ihrem Nut­zer­kon­to zuord­nen. Selbst wenn Sie nicht bei Goog­le regis­triert sind bzw. sich nicht ein­ge­loggt haben, besteht die Mög­lich­keit, dass Goog­le Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Wir ver­wen­den Goog­le Ads zu Marketing- und Opti­mie­rungs­zwe­cken, insbesondere um für Sie rele­van­te und interessante Anzei­gen zu schal­ten, die Berich­te zur Kam­pa­gnen­leis­tung zu verbessern und eine fai­re Berech­nung von Wer­be­kos­ten zu errei­chen. Hier­in liegt unser berech­tig­tes Inter­es­se an der Ver­ar­bei­tung der vor­ste­hen­den Daten durch den Dritt­an­bie­ter. Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Die Installation von Coo­kies können Sie ver­hin­dern, indem Sie vor­han­de­ne Coo­kies löschen und eine Spei­che­rung von Coo­kies in den Einstellungen Ihres Web­brow­sers deak­ti­vie­ren. Wir wei­sen dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall mög­li­cher­wei­se nicht alle Funktionen unserer Web­sei­te voll­um­fäng­lich nutzen können.

Die Ver­hin­de­rung der Spei­che­rung von Coo­kies ist auch dadurch mög­lich, dass Sie Ihren Web­brow­ser so ein­stel­len, dass Coo­kies von der Domain „www.googleadservices.com“ blo­ckiert werden: https://www.google.de/settings/ads

Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass diese Ein­stel­lung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Coo­kies löschen. Zudem können Sie inter­es­sen­be­zo­ge­ne Anzei­gen über den Link http://optout.aboutads.info

deak­ti­vie­ren. Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass auch diese Ein­stel­lung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Coo­kies löschen.

Wei­te­re Informationen zur Daten­nut­zung durch Goog­le, zu Einstellungs- und

Wider­spruchs­mög­lich­kei­ten sowie zum Daten­schutz können Sie den nachfolgenden

Links ent­neh­men:

https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

https://services.google.com/sitestats/de.html

b. Plugins and Tools

Goog­le Fonts

Wir benut­zen zur ein­heit­li­chen Dar­stel­lung von Schrift­ar­ten Web Fonts, die von Goog­le bereit­ge­stellt werden. Beim Auf­ruf einer Sei­te lädt Ihr Brow­ser die benö­tig­ten Web Fonts in ihren Brow­ser­cache, um Tex­te und Schrift­ar­ten rich­tig darzustellen.

Zu die­sem Zweck muss der von Ihnen ver­wen­de­te Brow­ser Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Goog­le auf­neh­men. Hier­durch erlangt Goog­le Kennt­nis dar­über, dass über Ihre IP-Adresse unsere Web­site auf­ge­ru­fen wur­de. Die Nut­zung von Goog­le Web Fonts erfolgt zur optisch anschau­li­chen Dar­stel­lung unserer Web­sei­te. Rechts­grund­la­ge hier­für ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wenn Ihr Brow­ser Web Fonts nicht unter­stützt, wird eine Stan­dard­schrift von Ihrem Com­pu­ter genutzt.

Wei­te­re Informationen zu Goog­le Web Fonts fin­den Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://www.google.com/policies/privacy/.

 

Goog­le Maps

Wir nutzen auf unserer Web­sei­te den Kar­ten­dienst Goog­le Maps. Anbie­ter ist die Goog­le Ire­land Limi­ted, 9 Bar­row Street. Dub­lin, Ire­land Dub­lin 4. Irland.

Zur Nut­zung der Funktionen von Goog­le Maps ist es not­wen­dig, Ihre IP Adres­se zu spei­chern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Der Anbie­ter dieser Sei­te hat kei­nen Ein­fluss auf diese Datenübertragung. 

Die Nut­zung von Goog­le Maps erfolgt im Inter­es­se einer anspre­chen­den Dar­stel­lung unserer Online-Angebote und an einer leich­ten Auf­find­bar­keit der von uns auf der Web­site ange­ge­be­nen Orte. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. 

Mehr Informationen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in der Datenschutzerklärung von Goog­le: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

 

All In One WP Security

Um die Sicher­heit unserer Web­sei­te zu gewähr­leis­ten, nutzen wir das Plugin All In One WP Secu­ri­ty. Anbie­ter ist

Es werden kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an exter­ne Ser­ver ver­sen­det. Ledig­lich Ihre IP Adres­se wird in der Daten­bank dieser Web­sei­te gespei­chert z.B. einen Abgleich bei mehr­fach Log­in oder Anfra­gen zu gewährleisten.

Die Nut­zung von All In One WP Secu­ri­ty dient dem siche­ren und störungs­freien Betrieb dieser Web­site. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

 

Gra­vi­ty Forms

Wir benut­zen für unser Kon­takt­for­mu­lar das Plugin Gra­vi­ty Forms. Der Ent­wick­ler ist Rocket Geni­us, Inc. (1620 Cen­ter­vil­le Turn­pi­ke, Suite 102, Vir­gi­nia Beach VA 23464–6500, United Sta­tes) und über https://www.rocketgenius.com/ erreichbar.

Durch Nut­zung des For­mu­lars werden die von Ihnen ein­ge­ge­be­nen Daten an den Ser­ver dieser Web­site und per E‑Mail an den Betrei­ber der Web­site über­mit­telt. Sie wil­li­gen dieser Über­mitt­lung durch Nut­zung des For­mu­lars und Anha­ken der ent­spre­chen­den Check­box unter Hin­weis auf diese Daten­schutz­ver­ein­ba­rung ein.

Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

c. Sozia­le Medien

Face­book (ver­link­tes Logo)

Auf unse­ren Sei­ten sind Plugins des sozia­len Netz­werks Face­book, Anbie­ter Face­book Inc., 1 Hacker Way, Men­lo Park, Cali­for­nia 94025, USA, inte­griert. Die Facebook-Plugins erken­nen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Sei­te. Eine Über­sicht über die Facebook-Plugins fin­den Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Sei­ten besu­chen, wird über das Plugin eine direk­te Ver­bin­dung zwi­schen Ihrem Brow­ser und dem Facebook-Server her­ge­stellt. Face­book erhält dadurch die Infor­ma­ti­on, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Sei­te besucht haben. Wenn Sie den Face­book “Like-Button” ankli­cken wäh­rend Sie in Ihrem Facebook-Account ein­ge­loggt sind, können Sie die Inhal­te unserer Sei­ten auf Ihrem Facebook-Profil ver­lin­ken. Dadurch kann Face­book den Besuch unserer Sei­ten Ihrem Benut­zer­kon­to zuord­nen. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbie­ter der Sei­ten kei­ne Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nut­zung durch Face­book erhal­ten. Wei­te­re Informationen hier­zu fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Face­book unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wün­schen, dass Face­book den Besuch unserer Sei­ten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuord­nen kann, log­gen Sie sich bit­te aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Lin­kedIn Plugin

Wir benut­zen auf unserer Sei­te Funktionen des Netz­werks LinkedIn.

Anbie­ter ist die Lin­kedIn Cor­po­ra­ti­on, 2029 Stier­lin Court, Moun­tain View, CA 94043, USA.
Bei jedem Abruf einer unserer Sei­ten, die Funktionen von Lin­kedIn ent­hält, wird eine Ver­bin­dung zu Ser­vern von Lin­kedIn auf­ge­baut. Lin­kedIn wird dar­über infor­miert, dass Sie unsere Inter­net­sei­ten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den “Recommend-Button” (Emp­feh­len) von Lin­kedIn ankli­cken und in Ihrem Account bei Lin­kedIn ein­ge­loggt sind, ist es Lin­kedIn mög­lich, Ihren Besuch auf unserer Inter­net­sei­te Ihnen und Ihrem Benut­zer­kon­to zuzu­ord­nen. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbie­ter der Sei­ten kei­ne Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nut­zung durch Lin­kedIn haben.
Wei­te­re Informationen hier­zu sowie zu Ihren Rech­ten fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Lin­kedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Xing Plugin

Auf unserer Web­sei­te wird der „XING Share-Button“ ein­ge­setzt. Anbie­ter ist die Xing AG, Damm­tor­str. 29–32, 20354 Ham­burg. Beim Auf­ruf dieser Inter­net­sei­te wird über Ihren Brow­ser kurz­fris­tig eine Ver­bin­dung zu Ser­vern der XING SE („XING“) auf­ge­baut, mit denen die „XING Share-Button“-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zäh­ler­werts) erbracht werden. XING spei­chert kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten von Ihnen über den Auf­ruf dieser Inter­net­sei­te. XING spei­chert insbesondere kei­ne IP-Adressen. Es fin­det auch kei­ne Aus­wer­tung Ihres Nut­zungs­ver­hal­tens über die Ver­wen­dung von Coo­kies im Zusam­men­hang mit dem „XING Share-Button“ statt. Die jeweils aktu­el­len Daten­schutz­in­for­ma­tio­nen zum „XING Share-Button“ und ergän­zen­de Informationen können Sie auf dieser Inter­net­sei­te abru­fen:
https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

5. Daten­si­cher­heit

Zur Gewäh­rung der Daten­si­cher­heit erfolgt die Über­tra­gung der Inhal­te unserer Web­sei­te ver­schlüs­selt nach dem SSL Ver­fah­ren gemäß dem Stand der Technik. Zur Siche­rung der Daten werden von uns und den beauf­trag­ten Dienst­leis­tern, mit denen entsprechende ver­trag­li­che Ver­ein­ba­run­gen getrof­fen wur­den, geeig­ne­te Maß­nahmen nach dem Stand der Technik, insbesondere zur Beschrän­kung des Zugangs zu den Daten, zum Schutz gegen Ver­än­de­run­gen und Ver­lust, und zur Ver­trau­lich­keit gemäß dem Stand der Technik eingesetzt.

 

6. Spei­cher­dau­er und Löschung per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten

Wir spei­chern Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie uns frei­wil­lig über unser Kon­takt­for­mu­lar oder per Email über­mit­telt haben, nur bis zur abschlie­ßen­den Bear­bei­tung Ihres Anlie­gens. Hier­nach werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, die Spei­che­rung ist für die wei­te­re Kor­re­spon­denz oder zur Abwick­lung bestehen­der oder zukünf­ti­ger Ver­trags­ver­hält­nis­se erfor­der­lich. In die­sem Fall werden Ihre Daten nach Been­di­gung des Ver­tra­ges, der Ver­trags­an­bah­nung und etwai­ger handels- und steu­er­recht­li­cher oder ander­wei­ti­ger gesetz­li­cher Auf­be­wah­rungs­fris­ten gelöscht, es sei denn, Sie haben einer dar­über­hin­aus­ge­hen­den Spei­che­rung zugestimmt.

Im Bewer­bungs­ver­fah­ren erfolgt die Löschung der über­mit­tel­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nach Been­di­gung des Bewer­bungs­ver­fah­rens. Dies gilt nicht, sofern gesetz­li­che Bestim­mun­gen der Löschung ent­ge­gen­ste­hen, Sie einer län­ge­ren Spei­che­rung zuge­stimmt haben oder die wei­te­re Spei­che­rung zum Zwe­cke der Beweis­füh­rung gegen mög­li­che Rechts­an­sprü­che erfor­der­lich ist. Dabei werden die Bewer­bungs­un­ter­la­gen drei Mona­te nach Bekannt­ga­be einer Absa­ge­ent­schei­dung gelöscht, sofern nicht eine län­ge­re Spei­che­rung auf­grund von Rechts­strei­tig­kei­ten erfor­der­lich ist.

7. Betrof­fe­nen­rech­te

Sie haben das Recht,

- Aus­kunft über Ihre von uns ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen (Art. 15 DSGVO),

- Berich­ti­gung unrich­ti­ger oder Ver­voll­stän­di­gung Ihrer bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen (Art. 16 DSGVO),

- die Löschung Ihrer bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen, soweit die Vor­aus­set­zun­gen hier­für vor­lie­gen (Art. 17 DSGVO),

- die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlangen

  (Art. 18 DSGVO),

- Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie uns bereit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und maschi­nen­le­se­ba­ren For­mat zu erhal­ten oder die Über­mitt­lung an einen anderen Ver­ant­wort­li­chen zu ver­lan­gen, soweit die Vor­aus­set­zun­gen hier­für vor­lie­gen (Art. 20 DSGVO),

- Ihre ein­mal erteil­te Ein­wil­li­gung jeder­zeit gegen­über uns zu

wider­ru­fen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Dies hat zur Fol­ge, dass wir die Daten­ver­ar­bei­tung, die auf dieser Ein­wil­li­gung beruh­te, für die Zukunft nicht mehr fort­füh­ren dür­fen und

- sich bei einer Auf­sichts­be­hör­de zu beschwe­ren. In der Regel können Sie sich hier­für an die Auf­sichts­be­hör­de Ihres übli­chen Auf­ent­halts­or­tes oder Arbeits­plat­zes oder unse­res Fir­men­sit­zes wen­den (Art. 77 DSGVO). 

Die für uns zustän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de ist:

Der Ham­bur­gi­sche Beauf­trag­te für Daten­schutz und Informationsfreiheit

Ludwig-Erhard-Str 22, 7. OG
20459 Ham­burg
Tel.: 040 / 428 54 — 4040
Fax: 040 / 428 54 — 4000
E‑Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

- Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer personenbezogenen

Daten ein­zu­le­gen, soweit dafür Grün­de vor­lie­gen, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on ergeben oder sich der Wider­spruch gegen Direkt­wer­bung rich­tet (Art. 21 DSGVO). Im letz­te­ren Fall haben Sie ein gene­rel­les Wider­spruchs­recht, das ohne Anga­be einer beson­de­ren Situa­ti­on von uns umge­setzt wird. Sie haben die Mög­lich­keit, den Wider­spruch per E‑Mail, per Tele­fax an unsere Post­adres­se form­los mitzuteilen.

8. Ände­rung dieser Datenschutzerklärung

Wir hal­ten unsere Daten­schutz­er­klä­rung aktu­ell. Daher ändern oder ergän­zen wir sie von Zeit zu Zeit. Bit­te suchen Sie daher regelmäßig die Web­sei­te auf und infor­mie­ren Sie sich über unsere Datenschutzerklärung.

 

 

Letz­te Aktua­li­sie­rung: Juni 2019

Gerne sprechen wir mit ihnen persönlich über ihr Projekt. 

Jede bauliche Maßnahme ist so individuell, wie die Immobilie selbst und die Ansprüche an seine Funktion. Ob im Bestand oder Neubau – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und fü Sie die passenden Lösungen zu entwickeln.

Lassen Sie sich von uns direkt mit Ihrem persönlichen Spezialisten verbinden.

KMLS Gruppe
Zentrale / Empfang

Osterfeldstr. 12-14 Gebäude 2
22529 Hamburg
+49 (0) 40 8000 777-30
info@kmls.de

Anfahrt
  • Gebäude­technik
    • Planung
    • Aus­füh­rung
    • Wartung
  • Kompetenzen
    • TGA-Planung
    • MSR-Technik
    • Beleuchtungs­technik
    • Klima- und Lüftungstechnik
    • Heizungs­technik
    • Sanitär­technik
    • Elektro/Netzwerk
    • Techn. Facility-Management
    • Miet­licht
  • Ener­gie­ma­nage­ment
    • Energie­kosten senken
    • Das 3‐Phasen‐Modell
    • Moder­ni­sie­ren und Sparen
  • Kar­rie­re
    • Offe­ne Stellen
  • KMLS GRUPPE
    • Technik für Generationen
    • Unter­nehmerische
      Verantwortung
    • KMLS-Media Cen­ter
    • Madi­sa Versorgungstechnik

KMLS GRUPPE ©2020

  • Impres­sum
  • Daten­schutz