• Gebäude­technik
  • Kompetenzen
    • TGA-Planung
    • MSR-Technologie
    • Beleuchtungs­technik
    • Klima- und Lüftungstechnik
    • Heizungs­technik
    • Sanitär­technik
    • Elektro- und Netzwerktechnik
    • Techn. Facility-Management
    • Miet­licht
    • Luft­des­in­fek­ti­on
  • Ener­gie­ma­nage­ment
  • Kar­rie­re
  • KMLS-Gruppe
    • Über KMLS
    • Madi­sa
      Ver­sor­gungs­tech­nik

  • Gebäude­technik
  • Kompetenzen
    • TGA-Planung
    • MSR-Technologie
    • Beleuchtungs­technik
    • Klima- und Lüftungstechnik
    • Heizungs­technik
    • Sanitär­technik
    • Elektro- und Netzwerktechnik
    • Techn. Facility-Management
    • Miet­licht
    • Luft­des­in­fek­ti­on
  • Ener­gie­ma­nage­ment
  • Kar­rie­re
  • KMLS-Gruppe
    • Über KMLS
    • Madi­sa
      Ver­sor­gungs­tech­nik

  • Gebäude­technik
  • Kompetenzen
    • TGA-Planung
    • MSR-Technologie
    • Beleuchtungs­technik
    • Klima- und Lüftungstechnik
    • Heizungs­technik
    • Sanitär­technik
    • Elektro- und Netzwerktechnik
    • Techn. Facility-Management
    • Miet­licht
    • Luft­des­in­fek­ti­on
  • Ener­gie­ma­nage­ment
  • Kar­rie­re
  • KMLS-Gruppe
    • Über KMLS
    • Madi­sa
      Ver­sor­gungs­tech­nik
ELEKTRO­TECHNIK

STROM IN RICHTIGEN BAHNEN

Elek­tro­tech­ni­sche Netzwerk-Lösungen.

Scroll Down

Dem Wan­del kom­pe­tent begegnen

Die Elektro­technik hat seit Jah­ren an Bedeu­tung gewon­nen. Die elektro­technischen Anlagen werden zunehmend kom­ple­xer. Eine grö­ße­re Anzahl an elek­tro­ni­schen Devices, insbesondere in Gewerbe­immobilien, die zudem im Zuge der Digitalisierung in immer höhe­rem Maße miteinander ver­netzt werden, las­sen das elek­tro­tech­ni­sche Netz­werk stark wach­sen. Die Nach­fra­ge nach smar­ter Gebäude­technik ist enorm und dieser Trend wird sich zukünf­tig fort­set­zen. Auch im Bereich der Kommunikations- und Netzwerk­technik ist es heute selbst­ver­ständ­lich alle Medien ein­zu­bin­den, um somit Prozesse und Mitarbeiter in einem hohen Maße zu unterstützen. 

Elektro­technik

Ein umspannendes Element

Die star­ke Verzahnung von Ener­gie­ma­nage­ment und Elektro­technik bringt uns in die Posi­ti­on unse­ren Kunden ener­gie­ef­fi­zi­en­te Lösun­gen für Ihre Anlagen­technik anzu­bie­ten. Dabei betrach­ten wir die unterschiedlichen Ver­brau­cher und kon­zi­pie­ren ein Lösungs­sys­tem, dass ihre gesam­te Anlagen­technik umspannt.

In die­sem Zusam­men­hang ist eine vor­aus­schau­en­de Planung ein wesent­li­cher Erfolgs­fak­tor der Kom­ple­xi­tät zu begegnen und ein zukunfts­fä­hi­ges Versorgungs­konzept aller Gewer­ke zu implementieren. 

MSR
Lüftungs­technik
Beleuchtungs­technik
Heizungs­technik
Klima­technik
Sanitär­technik
Click Here 

Kom­pak­te Kompetenz &
Leis­tungs­star­ke Teams

Planung und Projektierung
  • Bestands­auf­nah­me und Konzeptentwicklung 
  • Gewer­ke­über­grei­fen­de CAD-Planung 
Schalt­schrank­bau
  • Dimen­sio­nie­rung und Ein­bau von bedarfs­ge­rech­ten Schaltschränken
Schalt­anlagen und Steuerungselemente
  • Installation von Schalt­anlagen für kom­ple­xe Anforderungen
Gebäude­automation
  • Implementierung von MSR-Technik zur effizienten Anlagensteuerung
  • Pro­gram­mie­rung individueller BUS-Systeme 
  • KNX und Dali-Steuerungen
Beleuchtung
  • Licht­pla­nung
  • Installation von Beleuch­tungs­an­la­gen (in Tag- und Nachtarbeit)
  • Wartung der Beleuchtung
Inbe­trieb­nah­me
  • Inbe­trieb­nah­me von Nieder- und Mittelspannungsnetzen
DGUV Vorschrift3
  • Prüfung aller elek­tri­schen Betriebs­mit­tel und Anlagen
Sons­ti­ge Elektroarbeiten
  • Ver­ka­be­lung, Steck­do­sen, Licht­schal­ter etc.

Digi­ta­le Infrastruktur

Kommunikation basiert auf moder­ner Netzwerk­technik und ist ein fes­ter Bestand­teil der elektro­technischen Ausstattung.

Wir lie­fern tech­ni­sche Vor­aus­set­zun­gen für struk­tu­rier­te Prozesse und sor­gen dafür, dass Menschen inner­halb und außer­halb der Orga­ni­sa­ti­on miteinander ver­bun­den sind.

In der Netzwerk­technik setzen wir auf pass­ge­naue Lösungs­an­sät­ze von der Planung bis zur Ausführung Ihres Pro­jek­tes. Für die Errich­tung Ihrer Arbeits­plät­ze von morgen erar­bei­ten wir Konzepte für Telefon‑, Video- oder Datenvernetzung.

Unsere Mitarbeiter sind entsprechend aus­ge­bil­det und zer­ti­fi­ziert. Art und Umfang der Leistungen ori­en­tie­ren sich an Ihren rea­len Bedürfnissen.

Telefonie‑, Video oder Datenvernetzung

Netz­werk­ver­ka­be­lung (Kupfer- und Lichtwellenleiter)

Netz­werk­ver­tei­lung

Data-Center-Lösungen

Netz­werk­ma­nage­ment

VoIP und IP-Videofonie

Netz­werk­schrän­ke

Netz­werk­si­cher­heits­sys­te­me und IT-Netzwerke (ver­drah­tet oder kabellos)

WLAN

Netz­werk­ana­ly­se

Scroll Down

Qualität und Service auf den Punkt

  • Zer­ti­fi­zier­te Mitarbeiter
  • Bun­des­wei­tes Serviceteam
  • Her­stel­ler­un­ab­hän­gi­ge Beratung
  • Leit­war­te 24 Stun­den Über­wa­chung und Rufbereitschaft
  • Zen­tra­les Service-Backoffice
  • Qualität und Termintreue

Ihre Pflicht & 
unsere Auf­ga­be

Im Rah­men der DGUV-Prüfungen füh­ren wir die tur­nus­ge­mä­ße Wartung und Instand­hal­tung von orts­fes­ten und orts­ver­än­der­li­chen elek­tro­ni­schen Gerä­ten und Anlagen durch. Denn bei allem Kom­fort, mit dem uns moderne Anlagen­technik ver­sorgt, steht die Sicher­heit an erster Stelle. 

Unter­neh­mer sind daher in der Pflicht in fol­gen­den Fäl­len Prü­fun­gen durch­füh­ren zu lassen.

  • Vor der ers­ten Inbetriebnahme.
  • Nach einer Ände­rung oder Instandsetzung.
  • In bestimm­ten Zeitabständen.

Gut zu Wissen.

WAS SIND ORTS­FES­TE ELEK­TRI­SCHE BETRIEBSMITTEL?

Die orts­fes­ten elek­tri­schen Betriebs­mit­tel umfas­sen fest ver­bau­te oder sehr schwe­re Betriebs­mit­tel mit elek­tri­schen Ele­men­ten, die eine mobi­le Anschluss­lei­tung haben. Die Prüfung erfolgt gemäß DGUV Vor­schrift 3. Als Unternehmen unter­lie­gen Sie einer Prü­fungs­pflicht gegen­über der Berufs­ge­nos­sen­schaft, Gewer­be­auf­sichts­amt und Versicherungen.

Bei­spie­le für Prüfgegenstände:

  • Kühl­schrän­ke 
  • Her­de
  • Was­ser­spen­der
  • Durch­lauf­er­hit­zer
  • Etc. 

Gut zu Wissen.

WAS SIND ORTS­VER­ÄN­DER­LI­CHE BETRIEBSMITTEL?

Zu den orts­ver­än­der­li­chen Betriebs­mit­teln zäh­len alle elek­tri­schen Betriebs­mit­tel, die sich auf­grund ihrer Beschaf­fen­heit (Gewicht bis 23 kg) von einem zum anderen Ort bewe­gen las­sen. Es sind nicht fest­ver­bau­te Betriebs­mit­tel die einen Netz­ste­cker haben. Als Unternehmen unter­lie­gen auch diese Gerä­te einer Prü­fungs­pflicht gemäß DGUV 3.

Bei­spie­le für Prüfgegenstände:

  • Orts­ver­än­der­li­che Arbeits­mittel, z.B. Elektrowerkzeuge
  • Gerä­te der Unterhaltungselektronik
  • Netz­ge­rä­te und Ladegeräte
  • Elek­tri­sche Büromaschinen
  • Kaf­fee­ma­schi­nen, Wasserkocher
  • Etc. 

Gerne sprechen wir mit ihnen persönlich über ihr Projekt. 

Jede bauliche Maßnahme ist so individuell, wie die Immobilie selbst und die Ansprüche an seine Funktion. Ob im Bestand oder Neubau – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und fü Sie die passenden Lösungen zu entwickeln.

Lassen Sie sich von uns direkt mit Ihrem persönlichen Spezialisten verbinden.

KMLS Gruppe
Zentrale / Empfang

Osterfeldstr. 12-14 Gebäude 2
22529 Hamburg
+49 (0) 40 8000 777-30
info@kmls.de

Anfahrt
  • Gebäude­technik
    • Planung
    • Aus­füh­rung
    • Wartung
  • Kompetenzen
    • TGA-Planung
    • MSR-Technik
    • Beleuchtungs­technik
    • Klima- und Lüftungstechnik
    • Heizungs­technik
    • Sanitär­technik
    • Elektro/Netzwerk
    • Techn. Facility-Management
    • Miet­licht
  • Ener­gie­ma­nage­ment
    • Energie­kosten senken
    • Das 3‐Phasen‐Modell
    • Moder­ni­sie­ren und Sparen
  • Kar­rie­re
    • Offe­ne Stellen
  • KMLS GRUPPE
    • Technik für Generationen
    • Unter­nehmerische
      Verantwortung
    • KMLS-Media Cen­ter
    • Madi­sa Versorgungstechnik

KMLS GRUPPE ©2020

  • Impres­sum
  • Daten­schutz