• Luft­des­in­fek­ti­on
  • Vor­tei­le
  • Lösun­gen
  • Unsere Leistungen
  • Sicher­heit
BERATUNG VEREINBAREN

  • Luft­des­in­fek­ti­on
  • Vor­tei­le
  • Lösun­gen
  • Unsere Leistungen
  • Sicher­heit
BERATUNG VEREINBAREN
  • LUFT­DES­IN­FEK­TI­ON
  • VOR­TEI­LE
  • LÖSUN­GEN
  • UNSERE LEISTUNGEN
  • SICHER­HEIT
  • Bera­tung
LUFT­ENT­KEI­MUNG OHNE CHEMIE

LUFT­DES­IN­FEK­TI­ON GEGEN VIREN UND BAK­TE­RI­EN FÜR GESÜN­DE­RE RAUMLUFT 

LUFT­ENT­KEI­MUNG OHNE CHEMIE

LUFT­DES­IN­FEK­TI­ON GEGEN VIREN UND BAK­TE­RI­EN FÜR GESÜN­DE­RE RAUMLUFT 

Zur Kos­ten­lo­sen Beratung

FAKTOR GESUN­DE RAUMLUFT

HYGIE­NE­BAU­STEIN LUFTREINIGUNG

Ob am Arbeits­platz, beim Arzt, in der KiTa oder anderen öffent­li­chen Gebäu­den — wir hal­ten uns sehr oft und lan­ge in geschlos­se­nen Räu­men auf. Ansamm­lun­gen zahl­rei­cher Per­so­nen sind lei­der oft mit einer Viel­zahl von Viren und Bak­te­ri­en ver­bun­den, die mittels Aero­so­len in der Raum­luft über­tra­gen werden. Insbesondere wenn die Raum­luft­hy­gie­ne durch zu gerin­ge Luft­wech­sel­ra­ten bei natür­li­cher Lüftung an die Gren­zen stößt, können durch Luft­des­in­fek­ti­on bis zu 99,8 % der schäd­li­chen Aero­so­le unschäd­lich gemacht werden. Wir bieten unterschiedliche Lösun­gen als Hygie­ne­bau­stein an, die in Abhän­gig­keit der Anforderungen zum Ein­satz kommen.

Moderne Gebäude­technik unter­stützt dabei, den Menschen die­sen Auf­ent­halt so sicher und kom­for­ta­bel wie mög­lich zu gestalten. 

Zur Kos­ten­lo­sen Beratung

LUFT­DES­IN­FEK­TI­ON

FAKTOR RAUM­LUFT

Ob am Arbeits­platz, beim Arzt, im Restau­rant oder anderen öffen­li­chen Gebäu­den — wir hal­ten uns sehr oft und lan­ge in geschlos­se­nen Räu­men auf.  Ansamm­lun­gen zahl­rei­cher Per­so­nen sind lei­der oft mit einer Viel­zahl von Viren und Bak­te­ri­en ver­bun­den, die bei­spiels­wei­se mittels Aero­so­len in der Raum­luft über­tra­gen werden können. Gera­de jetzt im Zuge der Covid-19 Pan­de­mie, aber auch bei der all­jähr­lich auf­tre­ten­den Influ­en­za, stel­len wir fest, wie weit­rei­chend unser all­täg­li­ches Leben von Viren beein­flusst werden kann. Moderne Gebäude­technik unter­stützt dabei, den Menschen die­sen Auf­ent­halt so sicher und kom­for­ta­bel wie mög­lich zu gestalten.

ICH MÖCH­TE MEHR ZUM GERÄT ERFAHREN
YouTube

Mit dem Laden des Vide­os akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden

MIT der richtigen Technik INFEK­TIÖ­SE AERO­SO­LE REDUZIEREN 

Das exis­tie­ren­de medi­zi­ni­sche und tech­ni­sche Wissen kann einen Teil dazu bei­tra­gen die Menschen ein Stück weit bes­ser zu schüt­zen und somit Krank­hei­ten und deren Fol­gen zu reduzieren. Die unterschiedlichen Möglichkeiten müs­sen tech­nisch geprüft und sinn­voll gegen­ein­an­der abge­wo­gen werden. Als Dienst­leis­ter moder­ner Gebäude­technik bieten wir Ihnen Kompetenz und unab­hän­gi­ge Bera­tung für eine opti­ma­le Raumlufthygiene. 

Zur Kos­ten­lo­sen Beratung

MIT UV-STRAHLUNG INFEK­TIÖ­SE AERO­SO­LE REDUZIEREN 

Das exis­tie­ren­de medi­zi­ni­sche und tech­ni­sche Wissen kann einen Teil dazu bei­tra­gen die Menschen ein Stück weit bes­ser zu schüt­zen und somit Krank­hei­ten und damit ver­bun­de­ne krank­heits­be­ding­te Aus­fall­zei­ten zu reduzieren. Es muss nur genutzt werden. Der Erfolg ist abhän­gig von der richtigen Strah­len­do­sis und der Aus­le­gung der UVC-Lösungen im Bezug auf den Luftaustausch.

JETZT UNVER­BIND­LICH BERA­TEN LASSEN

KRANK­HEITS­ÜBER­TRA­GUNG

Die Krank­heits­über­tra­gung durch Viren erfolgt über unterschiedliche Wege. Ein bedeu­ten­der Faktor, der eine Über­tra­gung begüns­tigt, ist der Auf­ent­halt von Menschen in geschlos­se­nen Räu­men. Hier erfolgt eine Anste­ckung im Wesent­li­chen durch die fol­gen­den Faktoren.

KRANK­HEITS­ÜBER­TRA­GUNG

Die Krank­heits­über­tra­gung durch Viren erfolgt über unterschiedliche Wege. Ein bedeu­ten­der Faktor, der eine Über­tra­gung begüns­tigt, ist der Auf­ent­halt von Menschen in geschlos­se­nen Räu­men. Hier erfolgt eine Anste­ckung im Wesent­li­chen durch die fol­gen­den Faktoren.

DIREK­TE ÜBERTRAGUNG 

VON MENSCH ZU MENSCH

DIREK­TE ÜBERTRAGUNG 

DURCH DIE LUFT

INDI­REK­TE ÜBERTRAGUNG 

DURCH OBER­FLÄ­CHEN

Zur Kos­ten­lo­sen Beratung

Möglichkeiten der Luftentkeimung

Wenn der Ein­trag der Frisch­luft in geschlos­se­nen Räu­men zu gering wird und auch das Lüf­ten nur bedingt Abhil­fe schaf­fen kann, emp­feh­len wir in Abhän­gig­keit der technischen Gege­ben­hei­ten unterschiedliche Ansät­ze, die Belas­tung durch schäd­li­che Aero­so­le zu reduzieren.

Möglichkeiten der Luftentkeimung

Wenn der Ein­trag der Frisch­luft in geschlos­se­nen Räu­men zu gering wird und auch das Lüf­ten nur bedingt Abhil­fe schaf­fen kann, emp­feh­len wir in Abhän­gig­keit der technischen Gege­ben­hei­ten unterschiedliche Ansät­ze, die Belas­tung durch schäd­li­che Aero­so­le zu reduzieren.

UV‑C LUFT­DES­IN­FEK­TI­ON

UV‑C Licht ist im Bereich der Luft­des­in­fek­ti­on und der Bekämp­fung von Viren und Bak­te­ri­en eine bewähr­te Tech­no­lo­gie, die seit mehr als 40 Jah­ren, insbesondere im Umfeld von Kran­ken­häu­sern, ein­ge­setzt wird.

WIR­KUNG VON UV‑C LICHT

Die UV‑C Strah­lung wirkt auf die DNA und RNA von Viren und Bak­te­ri­en. Mittels einer Bestrah­lung von 253,7 nm werden die Ket­ten durch­bro­chen und unschäd­lich gemacht. Hier­bei ist die genaue Dimen­sio­nie­rung der UV‑C Gerä­te ein wich­ti­ger Schlüs­sel, um einen optimalen Grad der Luft­ent­kei­mung zu erzielen.

Mehr zum The­ma UV‑C erfahren

FIL­TER­BA­SIER­TE LUFTDESINFEKTION

Hier werden unterschiedliche Fil­ter­stu­fen ver­wen­det. In den Vor­fil­tern werden gro­be Staub­par­ti­kel aus der Luft gefil­tert. In einer wei­te­ren Fil­ter­stu­fe wird die vor­ge­fil­ter­te Luft durch einen Fil­ter der Klasse H13 (High Effi­ci­en­cy Par­ti­cu­la­te Air Fil­ter kurz HEPA) geführt. Dieser fil­tert Par­ti­kel einer Grö­ße von 0,1 – 0,3 µm aus Luft. Die H13 Fil­ter ent­fer­nen 99,95% der klei­nen Par­ti­kel aus der Luft, die somit als keim­frei bewer­tet wird. 

Gera­de bei mecha­ni­scher Belüf­tung ist oft­mals eine Kom­bi­na­ti­on aus Fil­ter und UV‑C Technik ein sinn­vol­ler Ansatz der Luftentkeimung.

VOR­TEI­LE DER LUFTDESINFEKTION

Die Luft­des­in­fek­ti­on ist ein wich­ti­ger Baustein in Hygie­nekon­zep­ten, um die Anste­ckungs­ge­fahr durch Viren und Bak­te­ri­en über­all dort wo Menschen zusam­men­kom­men erheb­lich zu senken. Das schützt die Gesund­heit und ver­rin­gert das Ausfallrisiko.

VOR­TEI­LE DER
LUFT­DES­IN­FEK­TI­ON

Die UV‑C Luft­des­in­fek­ti­on ist ein wich­ti­ger Baustein in Hygie­nekon­zep­ten, um die Anste­ckungs­ge­fahr durch Viren und Bak­te­ri­en über­all dort wo Menschen zusam­men­kom­men erheb­lich zu senken. Das schützt die Gesund­heit und ver­rin­gert das Ausfallrisiko.

 

Bes­se­re Luft­qua­li­tät schützt Mitarbeiter in Büros und Verwaltungen.

Bes­se­re Luft­qua­li­tät schützt Mitarbeiter im Gesundheitswesen.

Bes­se­re Luft­qua­li­tät schützt Mitarbeiter und Kunden in Han­del und Gastronomie.

Bes­se­re Luft­qua­li­tät schützt älte­re Menschen in Senioreneinrichtungen.

TECH­NI­SCHE ANSÄT­ZE DER LUFTENTKEIMUNG

Es gibt unterschiedliche tech­ni­sche Ansät­ze die Raum­luft zu ent­kei­men. Wel­che Technik zum Ein­satz kommt, hängt von unterschiedlichen Para­me­tern, wie der Raum­grö­ße, der natür­li­chen und geführ­ten Be- und Ent­lüf­tung und der Raum­nut­zung und Fre­quen­tie­rung ab. Diese Para­me­ter werden im Zuge einer Bestands­auf­nah­me geprüft und flie­ßen bei der Aus­wahl einer Lufthygiene-Lösung in die Ent­schei­dung ein, mit dem Ziel den Anteil der schäd­li­chen Aero­so­le in der Raum­luft zu reduzieren. Grund­sätz­lich unter­schei­den wir zen­tra­le von dezen­tra­len Lösungen.

TECH­NI­SCHE ANSÄT­ZE DER LUFTENTKEIMUNG

Es gibt unterschiedliche tech­ni­sche Ansät­ze die Raum­luft zu ent­kei­men. Wel­che Technik zum Ein­satz kommt, hängt von unterschiedlichen Para­me­tern, wie der Raum­grö­ße, der natür­li­chen und geführ­ten Be- und Ent­lüf­tung und der Raum­nut­zung und Fre­quen­tie­rung ab. Diese Para­me­ter werden im Zuge einer Bestands­auf­nah­me geprüft und flie­ßen bei der Aus­wahl einer Lufthygiene-Lösung in die Ent­schei­dung ein, mit dem Ziel den Anteil der schäd­li­chen Aero­so­le in der Raum­luft zu reduzieren. Grund­sätz­lich unter­schei­den wir zen­tra­le von dezen­tra­len Lösungen. 

UV‑C LÖSUN­GEN IM ÜBERBLICK

Es gibt unterschiedliche tech­ni­sche Ansät­ze der UV‑C Luft­ent­kei­mung. Wel­che Technik zum Ein­satz kommt hängt von unterschiedlichen Para­me­tern, wie der Raum­grö­ße, der natür­li­chen und geführ­ten Be- und Ent­lüf­tung und der Raum­fre­quen­tie­rung ab, die im Rah­men einer Bestands­auf­nah­me geprüft werden. Diese die­nen als Grund­la­ge für die Berech­nung der Dimen­sio­nie­rung der Luft­ent­kei­mung. Basis aller Gerä­te sind UV‑C Leuch­ten, die mit einer Fre­quenz von 253,7 nm UV-C-Strahlung, für eine hoch­ef­fi­zi­en­te Redu­zie­rung der in der Luft befind­li­chen Viren und Bak­te­ri­en sorgt. Mittels dieser Technik las­sen sich bis zu 99% der Kei­me und Erre­ger deaktivieren.

ZEN­TRA­LE LUFTENTKEIMUNG

LÜF­TUNGS­IN­TE­GRIER­TE LÖSungen 

Insbesondere in grö­ße­ren Räu­men wie z.B. Pro­duk­ti­ons­stät­ten, Ver­wal­tun­gen, Ver­kaufs­stät­ten und gro­ßen Büro­ge­bäu­den gibt es oft bereits raum­luft­tech­ni­sche Anlagen. In Abhän­gig­keit der Dimen­sio­nie­rung, kann die bestehen­de Anla­ge mittels Fil­ter­tech­nik oder einer Kom­bi­na­ti­on aus Fil­tern und UV‑C Modu­len nach­ge­rüs­tet werden. Die lüf­tungs­in­te­grier­ten UV‑C Modu­le erfül­len die Bedin­gun­gen nach VDI 3803. 

KMLS_AC-585
KMLS_AC-585

dezen­tra­le Luftentkeimung

mobi­le oder ver­bau­te 
luft­rei­ni­ger

Gebäu­de, deren Innen­räu­me nicht über eine RLT-Anlage mit fri­scher Luft ver­sorgt werden, soll­ten unterschiedliche Möglichkeiten der Raum­luft­hy­gie­ne nutzen. Neben dem regel­mä­ßi­gen Lüf­ten, kann man hier durch den geziel­ten Ein­satz von unterschiedlichen Gerä­ten zur Luft­des­in­fek­ti­on, einen sinn­vol­len Grad der Luft­ent­kei­mung her­stel­len. Die Gerä­te­ty­pen basie­ren auch hier ent­we­der auf rei­ner Fil­ter­tech­nik, UV‑C Strah­lung oder einer Kom­bi­na­ti­on dieser bei­den Tech­ni­ken. Wel­che Gerä­te ein­ge­setzt werden steht in Abhän­gig­keit des zu ent­kei­men­den Luftvolumens. 
Zur Kos­ten­lo­sen Beratung

GESUND­HEIT UND WOHLBEFINDEN 

Pro­fi­tie­ren Sie von uns als Spe­zia­list für Gebäude­technik. Damit bauen Sie auf einen ökologisch und ökonomisch nach­hal­ti­gen Betrieb Ihrer Anlagen und natür­lich das gesund­heit­li­che Wohl der Menschen, die sich in Ihren Räu­men aufhalten. 

Sowohl die Licht- als auch die Luft­qua­li­tät haben einen gro­ßen Ein­fluss auf das Wohl­befinden Ihrer Mitarbeiter, Kunden, Pati­en­ten, etc. Nutzen Sie die Luft­des­in­fek­ti­on als wich­ti­gen Hygie­ne­bau­stein, zur Ver­rin­ge­rung der gesund­heit­li­chen Risi­ken. Als Ihr Part­ner bei der Planung, Aus­füh­rung und Installation, sowie der Wartung Ihrer technischen Anlagen ste­hen wir an Ihrer Seite. 

Zur Kos­ten­lo­sen Beratung

PLANUNG

Bestands­auf­nah­me, Kon­zep­tio­nie­rung und Dimen­sio­nie­rung gemäß Raum­sym­me­trie, Nut­zungs­ver­hal­ten und der gege­be­nen Belüftungssituation

UMSETZUNG

Installation und Inbe­trieb­nah­me inkl. Sicher­heits­vor­rich­tung durch zer­ti­fi­zier­tes
Fach­per­so­nal

KON­TROL­LE

Wartung und Instand­set­zung wird von unserem zer­ti­fi­zier­ten Fach­per­so­nal
durch­ge­führt

WAR­UM IST ZER­TI­FI­ZIER­TES FACH­PER­SO­NAL WICHTIG?

KON­TAK­TIE­REN SIE UNS FÜR EINE
INDI­VI­DU­EL­LE LÖSUNG

Sie inter­es­sie­ren sich für Luft­des­in­fek­ti­on und benö­ti­gen wei­te­re Informationen oder haben bereits eine kon­kre­te Anfra­ge. Unsere Bera­ter erör­tern ger­ne mit Ihnen alle offe­nen Punk­te im Hin­blick auf eine sinn­vol­le Maß­nah­me zur Ver­bes­se­rung der Raum­luft in Ihrem Objekt.

Zur Kos­ten­lo­sen Beratung

KON­TAK­TIE­REN SIE UNS FÜR EINE INDI­VI­DU­EL­LE LÖSUNG

Sie inter­es­sie­ren sich für UV‑C Luft­des­in­fek­ti­on und benö­ti­gen wei­te­re Informationen oder haben bereits eine kon­kre­te Anfra­ge. Unsere Bera­ter erör­tern ger­ne mit Ihnen alle offe­nen Punk­te im Hin­blick auf eine sinn­vol­le Maß­nah­me zur Ver­bes­se­rung der Raum­luft in Ihrem Objekt.

PER­SÖN­LI­CHE BERA­TUNG VEREINBAREN

SICHER­HEIT DURCH ZERTIFIZIERUNG

Wäh­len Sie einen Fach­be­trieb mit zer­ti­fi­zier­ten Mitarbeitern, wenn es um Raum­luft­hy­gie­ne geht.
Insbesondere bei inter­grier­ten UV-C-Geräten soll­ten Sie auf Num­mer sicher gehen.

Strah­lung kann Haut­schä­den hervorrufen.

Strah­lung kann das Augen­ge­we­be schädigen.

Des­halb ist eine fach­ge­rech­te Planung
und Installation durch ein spe­zi­ell zer­ti­fi­zier­tes Unternehmen eine Voraussetzung!

Strah­lung kann Haut­schä­den hervorrufen.

Strah­lung kann das Augen­ge­we­be
schä­di­gen.

Des­halb ist eine fach­ge­rech­te Planung und Installation durch ein spe­zi­ell zer­ti­fi­zier­tes Unternehmen eine Voraussetzung!

Ver­wen­dung zuge­las­se­ner und siche­rer Produkte

Fach­ge­rech­te Montage

Sicher­heits­un­ter­wei­sung durch Fachpersonal

Regelmäßige Wartung und Über­prü­fung der Geräte

Ver­wen­dung zuge­las­se­ner und siche­rer Produkte

Fach­ge­rech­te
Mon­ta­ge

Sicherheits-
unter­wei­sung durch Fachpersonal

Regelmäßige Wartung und Über­prü­fung der Geräte

VER­EIN­BA­REN SIE HIER IHREN TER­MIN
FÜR EINE INDI­VI­DU­EL­LE BEDARFSANALYSE

SEBAS­TI­AN WER­SIG 
Exper­te für gesun­de Raumluft

Zur Kos­ten­lo­sen Beratung

kostenlose Bedarfsanalyse

Luftentkeimung schafft mehr Sicherheit für Mitarbeiter, Kunden & Patienten.
Damit die Anwendungen jedoch effektiv zum Einsatz kommen können, muss die Technik mit fachgerechter Planung & Dimensionierung an die individuelle Raumbeschaffenheit angepasst werden.

  • Lassen Sie sich von unseren Experten in einem ca. 30-minütigen Gespräch persönlich beraten, welche Anforderungen Sie für Ihre Räumlichkeiten beachten müssen.
  • Senden Sie uns dazu mit diesem Formular einfach Ihren Wunschtermin zu.

kostenlose Bedarfsanalyse

Luftentkeimung mit UV-C Licht schafft mehr Sicherheit für Mitarbeiter, Kunden & Patienten.
Damit UV-C Anwendungen jedoch effektiv zum Einsatz kommen können, muss die Technik mit fachgerechter Planung & Dimensionierung an die individuelle Raumbeschaffenheit angepasst werden.

  • Lassen Sie sich von unseren Experten in einem ca. 30- minütigen Videocall persönlich beraten, welche Anforderungen Sie für Ihre Räumlichkeiten beachten müssen.
  • Senden Sie uns dazu mit diesem Formular einfach Ihren Wunschtermin zu.

Ihre Angaben


Informationen zum Gebäude

Ihr Terminwunsch

Bitte planen Sie ca. 30 Minuten für das Gespräch ein. Wir prüfen Ihren Terminwunsch und senden Ihnen einen Bestätigung per E-Mail zu.